Für arabische Jugendliche ist „der Jude“ Feindbild: Wie der Nahostkonflikt und antisemitische Stereotype verwoben sind. Und wie man Hass durch Aufklärung und Empathie bekämpfen kann
Übermorgen wird Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner das Zepter in der Kultusministerkonferenz übernehmen. Zöllner wird als Heiland gefeiert, Wunderdinge aber braucht sich keiner zu erwarten. Dafür ist die KMK viel zu immobil und Zöllner viel zu geübt im Aushandeln fauler Kompromisse
John Rengen hat über dreißig Jahre für die „Globalplayer“ in der Pharmabranche gearbeitet. Jetzt packt er aus und gibt einen Einblick in die schmutzige Trickkiste der Pharmaindustrie. Korruption, Bestechung und das Verschwindenlassen von unerwünschten Studienergebnissen gehören zum Geschäft
Dicke Luft im Klassenzimmer schafft ein ungesundes Schulklima – das oft von den Lehrern miterzeugt wird. Erfahrungen einer Schulberaterin aus der Rütlischule
Gerade Menschen, die stark nach Gerechtigkeit streben, verhalten sich häufig besonders unfair. Warum das so ist, sagt eine neue psychologische Studie der Martin-Luther-Universität in Halle
Im Bundestag beraten Sozialdemokraten über einen Ausweg aus dem Krähwinkelföderalismus. Wie könnte sich der Bund an einer nachhaltigen Ausgestaltung der Wissensgesellschaft beteiligen? Das Dumme: Die SPD selbst war dabei, als alle Bildungsmacht an die Länder vergeben wurde
Während George W. Bush und Mahmud Ahmadinedschad drohen und schweigen, reden andere. Im Mondialogo-Wettbewerb von Daimler und der Unesco versuchen Schüler einen Austausch
Was ist wichtiger: 8.900 Wohnungen im Besitz der Stadt oder Geld für Schulen? Ein Dilemma. Am Sonntag sollen die Bürger darüber entscheiden, werden aber gezielt verwirrt, nicht aufgeklärt
Dicke Kinder sind oft auch arme Kinder – Ernährungserziehung und Kochkurse für Übergewichtige soll Abhilfe schaffen. Doch bislang fehlen Nachweise, dass diese Programme auch tatsächlich dabei helfen, die überflüssigen Pfunde wieder loszuwerden
Viele linke Szenekneipen sind vom platten Land verschwunden. Das Café Grenzbereiche im Wendland dagegen hat sich zu einem Kulturzentrum weiter entwickelt – für die Szene und die Bürger drumrum
Mit dem Klima-Dokumentarfilm „Eine unbequeme Wahrheit“ hat der frühere Vizepräsident Al Gore in den USA einen riesigen Publikumserfolg gelandet. Wie kommt’s? Jerome Ringo ist der wichtigste Umweltführer der USA. „Die Leute“, sagt er, „spüren jetzt selbst die Auswirkungen des Klimawandels“
Aufruhr in Bayern: Weil dem Land Lehrer mit guten Noten fehlen, wirbt Schulminister Schneider (CSU) österreichische Grundschulpädagogen an. Die Basis ist stinksauer. Zum Trost sollen die schwächeren Grundschulbewerber nun in den ersten Klassen der Gymnasien unterrichten dürfen