■ „Böhlen sei anscheinend von Gott und der Welt abgeschnitten die letzten Tage, und ihre Schwester sorge sich darum“ Georg Wagner schrieb diese Erzählung am 10. 9. 89 - eine Erzählung aus der alten Zeit
■ Für den Chronisten US-amerikanischen Lebens von unten, den Chicagoer Studs Terkel, schimmert die Große Depression der Enddreißiger hinter den Gesichtern der heutigen Farmer. Anläßlich des „Goldenen Jubiläums“ von John Steinbecks „Früchte des Zorns“, der die Go-West-Odyssee der Pächterfamilie Joad behandelt, schrieb Terkel für eine Neuausgabe dieses Vorwort
■ Der 1961 in Palo Alto, Kalifornien, geborene amerikanische Schriftsteller, dessen neuestes Buch „Die verlorene Sprache der Kräne“ dieses Frühjahr bei Rowohlt erschienen ist, äußerte sich im New York Times Magazine erstmals explizit politisch.
■ Nirgendwo sonst in der "freien Welt" sind die Lebensbedingungen zu beiden Seiten einer Grenze so unterschiedlich wie zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko...
■ Pitcairn liegt hinter uns - zurück vom Dunst verpackt, dann hinter der Erdkrümmung versunken. Die Erinnerungen jedoch sind noch frisch. Sowohl an diese Insel, die zumindest in der engeren Wahl gestanden haben...
■ Mahnmal allerdings gegen die Verbrechen der Deutschen unter dem Nationalsozialismus in den Wallanlagen eingeweiht / "Lidice" steht neben dem Helden-Jüngling, dem Kunstwerk der Nazizeit