Busentführungen: Die unberechenbare, spontane Gewalt frustierter junger Muslime stellt die Innenpolitik vor ebenso große Herausforderungen wie der islamistische Terror
Zwischen Babywindeln, Hypotheken und Einmachgläsern verschwindet der Alltag: Gerhard Henschel erzählt in seinem Briefroman „Die Liebenden“ vor dem Hintergrund der alten Bundesrepublik die Geschichte einer mittelständischen Familie
Weihnachtsmänner in Shanghai, Tannenbäume in Athen, neoafrikanisches Kwanza in den USA. Feste globalisieren sich, zumal im politisch korrekten Amerika: Saison statt Weihnacht ist hier die Devise
Aber warum? Die beiden Wissenschaftshistorikerinnen Lorraine Daston und Katherine Park erzählen in ihrer großen Studie „Wunder und die Ordnung der Natur“ eine Kulturgeschichte des Abnormen
Die taz berichtete am vorigen Donnerstag über den Aufruf konservativer Medien und des Historikers Arnulf Baring zum Widerstand gegen dierot-grüne Regierung. Das sei nicht einmal ein guter Witz, sagen die einen LeserInnen, die Leute wollen geführt werden, meinen die anderen
Von der Sucht, neue Waffensysteme auszuklügeln, die Bürger zum Hass aufzurufen und unliebsame Regierungen zu stürzen: Einige Überlegungen zu den Anonymen Kriegsvorbereitern in den USA und anderen Ländern