Eine Mailänder Skinhead-Gruppe entpuppt sich als Clique von Wohlstandssprößlingen, die nicht „Nazis“ genannt werden wollen. „Marco der Henker“ fühlt sich von Linken verfolgt ■ Aus Mailand Werner Raith
Mit fester Stimme und klarem Blick agitiert der Bürgermeister eines andalusischen Dorfes gegen die Verhältnisse – anachronistisch wie diese ■ Aus Marinaleda Reiner Wandler
Prostituierte aus der GUS haben das Leben im nordtürkischen Ort Trabzon verändert. Männer verlieren den Kopf und ruinieren sich und ihre Familien. ■ Aus Trabzon Antje Bauer
Rußlands Jugend hält wenig von Parteipolitik, aber viel von wirtschaftlichen Reformen. Für einige wenige gilt jedoch: „Der Kapitalismus ist Scheiße.“ ■ Aus Moskau Sonja Zekri
Beim 5. Internationalen Papierfliegerwettbewerb in München demonstrieren Falterinnen und Falter, daß sich auch hinter unbeschriebenem Papier seltsame Geschichten verbergen können ■ Von Wolfgang Farkas
Eritrea, der jüngste Staat Afrikas, setzt sich den Anschluß an die „erfolgreichen, entwickelten Länder“ zum Ziel. Aber im allgemeinen Entwicklungseifer werden viele typische Fehler wiederholt ■ Aus Asmara Rupert Neudeck
In Hamburg wird heute der 26. Evangelische Kirchentag eröffnet. Hier residiert Maria Jepsen, die weltweit einzige protestantische Bischöfin. ■ Aus Hamburg Torsten Schubert
An der rumänisch-serbischen Grenze blüht der Treibstoffschmuggel nach Restjugoslawien / Nirgends gibt es so viele Tankstellen / Ganze Dörfer leben vom Handel / Die Grenzsoldaten gucken weg ■ Von Keno Verseck
Umwelt-, Wirtschafts- oder Frauen- ministerin? Wenn eine Grüne ins nordrhein- westfälische Kabinett einzieht, wird es Bärbel Höhn sein ■ Von Bascha Mika
In Weißrußland hat sich seit dem Zerfall der Sowjetunion kaum etwas geändert / Willig ordnet man sich dem großen Bruder Rußland unter ■ Aus Minsk Boris Schumatsky
Die Stadt Saurimo, tief im Landesinneren Angolas, trägt alle Zeichen des jetzt beendeten Krieges / Flüchtlingsnot neben Schmugglerreichtum ■ Aus Saurimo Kordula Doerfler
In den eroberten westslawonischen Orten machen sich kroatische Polizisten und Soldaten an Aufräumarbeiten / Der kroatische Ministerpräsident sichert geflohenen Serben die Rückkehr zu ■ Aus Westslawonien Beate Seel
Der Krieg in Tschetschenien richtet sich immer mehr gegen die Bevölkerung / In „Filtrationslagern“ werden Zivilisten festgehalten ■ Aus Grosny Klaus-Helge Donath
Der letzte große ostdeutsche „Circus Aeros“ kündigt mangels Publikums und Kapitals seine Abschiedsvorstellung an – und die Zirkusdirektorin inszeniert eine bemerkenswerte Show ■ Aus Magdeburg Bascha Mika
Auf der Bayer-Hauptversammlung in Köln engagierten sich die kritischen AktionärInnen erfolglos für einen Fonds zur Entschädigung ehemaliger ZwangsarbeiterInnen der IG Farben ■ Von Annette Jensen
Daß ein Rechtsradikaler den Bombenanschlag von Oklahoma-City begangen haben soll, stellt die gottesfürchtigen, freiheitsliebenden Bürger der Stadt vor ein schweres moralisches Problem ■ Aus Oklahoma City Andrea Böhm