Die Proteste gegen die Agenda 2010 sind nötig. Weder die Globalisierung noch die Alterung der Gesellschaft sind das Problem, sondern die Steuervorteile für die Reichen
Die amerikanischen Neokonservativen bekämpfen den Islam so wie die Islamisten den Westen. Diese spiegelbildliche Gemeinschaftsideologie gilt es schnell zu überwinden
Der Chef der Demokratischen Partei des Kosovo, Hashim Thaci, fordert mehr Kompetenzen für die gewählten Institutionen des Kosovo. Die UN-Mission soll sich auf beratende Tätigkeiten beschränken. In einem unabhängigen Kosovo soll Platz für alle sein
Im 21. Jahrhundert brauchen die Einwanderer Europa. Aber auch Europa braucht die Einwanderer. Ein Plädoyer für einen offenen Kontinent Europa von Kofi Annan
Kanzler Schröders Reise nach Afrika zeigt das mangelnde Bewusstsein für die blutige Geschichte Deutschlands – das prägt auch die Politik gegenüber dem Kontinent
Die CDU unter Angela Merkel ist wirtschaftsliberal, aber nicht rechts. Sie sucht Anschluss an jene urbanen Milieus, in denen sie die kulturelle Hegemonie seit langem verloren hat
Nun soll ein einfacheres Steuersystem die Haushaltsmisere beheben. Doch was zunächst plausibel wirkt, verschärft Ungerechtigkeiten und kann die Staatsfinanzen nicht sanieren
Der Mann ist kein Irrtum der Natur, sondern ein Produkt der Gesellschaft: Die satirisch anmutenden Abgesänge auf das Y-Chromosom brauchen dringend eine Gegenstimme
Arabische Regenten lassen ihre Völker bewusst verdummen. Zu diesem Schluss kommt der gestern veröffentlichte Bildungsbericht des UN-Entwicklungsprogramms. Danach sinken die Zahl der Studenten und die Bildungsausgaben
Die britischen Tories tagen im nordenglischen Seebad Blackpool. Die Mitglieder der Partei sind über ihren Chef Duncan Smith maßlos enttäuscht. Und 42 Prozent der Bevölkerung halten die Liberalen Demokraten für die eigentliche Oppositionspartei