Jetzt zeigt sich die Tücke des neuen Staatsangehörigkeitsrechts – Tausende von Türken verlieren ihren deutschen Pass. Die „Jahrhundertreform“ muss wieder auf die Agenda
Arm und gleich (V): Hartz IV bedeutet für viele Betroffene staatlich verordnete Armut – um das festzustellen, ist keine Polemik nötig. Ein nüchterner Blick auf die Zahlen reicht
Fünf Jahre nach dem Verbot von Antipersonenminen zeigt sich: Bis zu einer Welt ohne Minen ist es noch weit. Ein Zwischenbilanz zum Beginn der Konferenz von Nairobi
Das deutsch-israelische Verhältnis ist geprägt vom Konsens über die Vergangenheit – und von einer bewussten Verdrängung aller Fragen zur Gegenwart beider Länder
Der Flop der Kampagne der Unionsparteien gegen einen EU-Beitritt der Türkei zeigt: CDU und CSU haben das rot-grüne Reformwerk „Zivilgesellschaft“ unterschätzt
Gesundheitsökonom Bert Rürup hat gerechnet: Die Kopfpauschale ist gerecht – wenn man die Steuern erhöht. Erneut zeigt sich, dass Solidarität ohne Staat nicht denkbar ist
Dem Versorgungsdenken im Osten stehen im Westen die Reflexe verwöhnter Kinder gegenüber – die Republik schwankt so zwischen Larmoyanz und großer Tragödie
Im Auftrag der Grünen berechnen Wirtschaftsforscher eine neue Steuer auf Kapital, Immobilien und Firmenanlagen. Erwartete Einnahmen: bis zu 7,2 Milliarden Euro. Doch lehnen die grünen Wirtschaftsliberalen die zusätzlichen Belastungen für Reiche ab
Bei der Diskussion über die Zukunft der Krankenversicherung werden falsche Alternativen aufgebaut. Die Kopfpauschale ist sozial – wenn man‘s richtig macht