Der Kapitalismus hat gesiegt - und die Stimmung ist schlecht. Selbst im Wirtschaftsboom fühlen sich alle wie in der Krise. Was passiert also, wenn der Abschwung kommt?
Die Leseunterschiede werden geringer. Pisa war für Lehrerinnen und Eltern ein heilsamer Schrecken. Nur die Kulturminister blockieren noch wichtige Reformen.
Gordon Browns einzige Idee als Premier ist es, erfolgreiche Vorschläge der Tories abzukupfern. Unterdessen werden in Großbritannien die Reichen reicher, die Armen ärmer.
Einst war Deutschland ein attraktives Land, das mit seinen Gastarbeitern eine fröhliche Interessengemeinschaft bildete. Heute geht der Debatte um die Migration jegliche Erotik ab.
Vor 25 Jahren wurde das Lambsdorff-Papier publik. Es markiert eine Wende: Der Neoliberalismus errang die öffentliche Meinungsführerschaft in der Bundesrepublik.
Wenig spricht dagegen, dass der neue Präsident der Türkei Abdullah Gül heißen wird. Wann es in der Republik demokratische Reformen geben wird, ist nicht abzusehen.
Vor mehr als einem Monat wurde beim Urlaub in Portugal ihre Tochter Madeleine entführt. Seitdem sorgt sich das britische Ärzte-Ehepaar McCann an jeder nur denkbaren medialen Front darum, dass die Aufmerksamkeit für den Fall nicht nachlässt; im Internet, im Vatikan – und gestern auch in Berlin
Kurz vor den Parlamentswahlen ist das Vertrauen der Algerier in ihre politische Klasse gering. Denn nach dem Bürgerkrieg blüht die Wirtschaft – aber kaum etwas davon kommt bei den Menschen an. Immer öfter entlädt sich spontaner Protest
Umwelt- und Klimaschutz kommen in Deutschland zu kurz, weil alle Politikvarianten als dirigistisch oder unsozial abgelehnt werden. Um das V-Wort kommen wir nicht herum.
Bei den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und schiitischen Rebellen an der Grenze zu Saudi-Arabien werden tausende Tote und 30.000 Vertriebene befürchtet. Der Bruder des derzeitigen Anführers lebt als politischer Flüchtling in Deutschland
Soziale Gerechtigkeit lässt sich nur auf europäischer Ebene erhalten. Die EU muss endlich eine gemeinsame Sozialpolitik entwickeln – oder die Standards sinken in allen Staaten