Porträt Für einen Auftritt muss sie zuerst mächtig schleppen. Weil sie Musik am liebsten mit altem analogem Gerät macht. Technik, die wiegt. Damit schöpft die aus Italien nach Berlin gekommene Marta Zapparoli experimentelle Klangkunst
STUDIENWAHL Immer mehr junge Leute wollen Agrarwissenschaften studieren. Experten sprechen von guten Berufschancen. Hohe Bewerberzahl unter anderem in Göttingen und Kiel
SNACKS II Jahresend- ist Knabberzeit. Wem knuspriger Kohl allzu vernünftig ist, die Kartoffel aber auch wieder zu banal: Gemüsechips finden sich in immer mehr Läden. Ein (unvollständiger) Blick ins Regal
Alte Nutzpflanze Die Wesermühle bei Achim macht Speiseöl aus Hanf. Es schmeckt nussig und gilt als wahnsinnig gesund. Der Anbau ist einfach, an die Ernte der faserigen Pflanze traut sich aber nicht jeder heran
EHRENAMT WG-BegleiterInnen und Ombudspersonen helfen Assistenzbedürftigen bei Alltagsproblemen. Doch die freiwilligen HelferInnen sind nicht überall willkommen
Nachkriegskarriere Der Hamburger Architekt Cäsar Pinnau, Innenausstatter von Hitlers Reichskanzlei, hat ab 1945 für die Reichen klassizistische Villen aber auch hochmoderne Bürohäuser gebaut. Letzteres hatte ihm die Fachwelt bislang nicht zugetraut. Aber eine neue Monographie belegt es
TANZ Ein Exerzitium für die Tanzwissenschaften, mit bezaubernden Reibungsenergien –Laurent Chétouanes „Considering“ im Hebbel-Theater sucht mit Kleist nach der Unschuld
VOLKSBÜHNE Rund um das Theater trafen sich die „Blutsbrüder“, jugendliche Kleinkriminelle, in den 30er Jahren. Sebastian Klink bringt sie auf die Bühne
TABU Auch unsere eigentlich aufgeklärte Gesellschaft hat ein Problem mit der Lust im Alter. Gerade in der Pflege ist Sexualität ein heißes Eisen, das nur zögerlich angefasst wird
THEATER Wut als Ressource der Kunst prägt die Reihe Voicing Resistance im Gorki-Studio. „Aufstand“ von Mely Kiyak passt da hervorragend und pendelt zwischen Wutanlässen in Deutschland und in der Türkei
LITERATUR Zum 350. Jubiläum der Stadtrechte-Verleihung an Altona sind etliche Bücher für verschiedene Adressaten erschienen. Die reichen vom sentimentalen Spaziergänger über den Kaminplauderer bis zum Heimathistoriker
ALKOHOL Flensburg ist die Rum-Hauptstadt Deutschlands. Hier wird seit 200 Jahren importiert, geblendet und genossen. Auch heute noch: Zwei Unternehmen halten ein Stück Flensburger Kulturgeschichte lebendig
RECYCLING Berlin steckt voller Ideen – auch bei der Wiederverwertung von Müll. Aus Alt wird Neu: von Computern über Kleider und Taschen bis hin zu Kacheln und Fenstergriffen
FERNLERNEN Dank moderner Formen des E-Learnings muss heute für berufliche Weiterbildung niemand mehr die Schulbank drücken. Doch Lernen im Netz braucht viel Disziplin