Die Zitty wird 40, der tip 45 Jahre alt. Früher waren sie Gegenspieler, heute erscheinen sie im selben Verlag. Sieben Erinnerungen von Mitarbeiter/innen.
Entlastung Mitmach-Urlaub im Waldheim am Brahmsee: Der Verein Leben mit Behinderung Hamburg bietet Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen jedes Jahr eine Pause vom Alltag an
ArmutDie Berlinerin Ilse Heinrich wurde 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert. Heute klärt sie Schülerinnen und Schüler auf: Die Nationalsozialisten verfolgten Bedürftige als „asozial“ und „arbeitsscheu“
Integration Die massenhaften Flucht- und Migrationsbewegungen nach Europa bestimmen nicht nur Politik und gesellschaftliche Debatte, sondern spiegeln sich heute selbst auf dem Kinderbuchmarkt wider
Foto Ein Land, zerrissen in Schwarzweiß, von der Großen Depression bis zur Bürgerrechtsvision von Martin Luther King – C/O Berlin im Amerikahaus zeigt mit der „I am You“-Schau die Arbeit des Fotografen und Filmregisseurs Gordon Parks
RundgangDieŞehitlik-Moschee ist ein außergewöhnlicher Ort. Sie befindet sich auf türkischem Staatsgebiet und lehnt sich an den klassischen osmanischen Baustil an. Man kennt ihren Namen aus den Medien, aber wie sieht sie drinnen aus?
POLITISCHE BILDUNG Nachdem unter der gelb-schwarzen Landesregierung die niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung vor zwölf Jahren schließen musste, nimmt sie Ende des Jahres ihre Arbeit wieder auf
Schimmel ade Für ein gutes Raumklima reich es nicht, ab und zu das Fenster zu öffnen. Ein Lüftungskonzept hilft, Probleme mit Feuchtigkeit im Gebäude zu vermeiden
Blick von außen Unsere dänische Gastautorin Henriette Harris hat aus mehreren Gründen ein recht ambivalentes Verhältnis zur Siegessäule. Jetzt hat sie sich einen Ruck gegeben und der Viktoria endlich mal unter den Rock geguckt
Selbstversorger Auch auf dem Balkon lassen sich Gemüse und Kräuter anbauen. Zwei Expertinnen erklären, warum Tomaten gut gehen - und Möhren weniger. Genau so wichtig wie das richtige Düngen ist das Ernten