Vor 95 Jahren feierte „Der blaue Engel“ am 1. April 1930 im Gloria-Palast Premiere. Die bis dahin unbekannte Marlene Dietrich wurde auf einen Schlag weltberühmt – dabei verdankt sie die Rolle einem Zufall
China will bei humanoiden Robotern die Technologieführerschaft erreichen. Die Maschinen mit menschlichem Antlitz sollen auch ein Demografieproblem des Landes lösen
Erst probiert sie es mit Jura, dann mit Philosophie. Nach dem Abschluss landet sie als Personalerin in einer Agentur und hasst den Job. Doch Laura Skandy hat einen Ausweg
Seit 2015 ist Alessandra Cercola Salatino Krisenpflegemutter. Fünfzehn Babys und Kleinkindern in Not hat sie in dieser Zeit ein vorläufiges Zuhause gegeben.
Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. Sein Tropenspital „Lambarene“ bot den Nachkriegsdeutschen tröstlich ablenkende Afrika-Fantasien. Der jüdische Anteil an der Leistung blieb tabu
Nach der Inhaftierung von İmamoğlu und heftigen Protesten hoffen viele auf die Oppositionspartei CHP. Bei aller Solidarität lohnt ein kritischer Blick.
Wo Rotlicht und Kneipentouristen das Straßenbild prägen, haben sich Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten Populismus.