EUROPA Sie sind Akademiker, Filmemacher, jobben in Restaurants: Drei Griechen, die im Zuge der Krise nach Berlin kamen, erzählen von den Schwierigkeiten, Fuß zu fassen – als Teil einer neuen Einwanderergeneration
Die Landesmuseen von Bremen und Schleswig-Holstein streiten über die adäquate Aufarbeitung von NS-Geschichte. Anlass sind nicht zur Verfügung gestellte Exponate für die Bremer Ausstellung „Graben für Germanien“.
War er nun ein naturliebender Friedensfreund mit spitzer Feder – oder einer, dem der Nationalsozialismus noch nicht weit genug ging? Im Landkreis Pinneberg sorgt ein Ausstellungsprojekt um den Graphiker A. Paul Weber für Streit
ZERSTÖRTE VIELFALT Berlin erinnert an die Machtübergabe an die Nazis vor 80 Jahren mit einem vollgepackten Themenjahr. In der Stadt stolpert man auf Schritt und Tritt über die deutsche Vergangenheit. Doch die Bedingungen für Erinnerung verändern sich
SCHLEMMERLAND Das europäische Käsezentrum versucht, bei Endverbrauchern die Lust auf anspruchsvolle Sorten zu wecken. Es ist eine Mischung aus Museum und Verköstigungsstätte. Auch Profis werden hier geschult
HEISS Die Sauna ist wie ein Kurzurlaub, aber wie entspannt es sich am besten: mit Unterhaltungsprogramm oder bei Redeverbot? Unsere Autorin hat das mal ausprobiert
HOFFEN UND HARREN Adventskalender sind ewig jung – fast so wie die „immerwährenden Kalender“ der Bauern. Erst recht, wenn sie bis zum 6. Januar reichen und einen sicher durch die gefährlichen 12 Rauen Nächte leiten
KÖRPER IN BEWEGUNG Der Dokumentarist Frederick Wiseman hat sich in einem Pariser Nachtclub umgeschaut. Das Ergebnis, „Crazy Horse“, läuft nun in der Filmreihe „Dans Paris“ im Arsenal. Ein Gespräch über Vergänglichkeit und den Reiz des Mehrdeutigen
Marzahn ist für viele Berliner das Synonym für Ghetto und sozialen Abstieg. Doch wie lebt es sich in Marzahn? Die taz ist in die Platte gezogen und blickt hinter die Fassade.
GEWÜRZE Die Palette exotischer Kräuter und Gewürze auf unseren Speiseplänen ist breiter als je zuvor. In Berlin können Experimentierfreudige immer noch Neues entdecken
MOTIV Sozialneid soll Brandstifter André H. zu seinen Taten getrieben haben. Aber was ist das eigentlich? Die taz hat nachgefragt: Wissenschaftler meiden den Begriff, ein Anwalt sieht niedere Beweggründe
Die niedersächsische Landesregierung blockiert mit ihrer schwarz-gelben Mehrheit einen Antrag aller Oppositionsparteien, die Beobachtung der Linken-Abgeordneten einzustellen.
Der Hamburger Ex-Bezirkschef Markus Schreiber (SPD) gilt als Hardliner. Er stritt aber auch für Sozialprojekte und opponierte gegen den Senat. Der Weggang des Querdenkers ist ein Machtgewinn für Olaf Scholz.
Nie zuvor wurde so viel demonstriert wie 2011. Dank Rot-Schwarz gibts wohl noch mehr Protest. Vier Bewegungen, die 2011 prägten, und ihre Chancen 2012 .