Wer ist Sebastian Turner, der Kandidat der Konservativen? Und warum will er in Stuttgart Oberbürgermeister werden? Es könnte Kanzlerin Merkel sein, die ihre Partei in Baden-Württemberg retten will. Sicher ist nur eines: Der Multimillionär ist der Kandidat des großen Geldes
Bei der Vorstellung der Spitzenkandidatenkandidaten vor der grünen Berliner Parteibasis ist alles an Bord. Die wichtigen strategischen Fragen aber fehlen.
SCHLECKER Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück hat die Politik aufgefordert, ehemalige Schlecker-Angestellte bei der Gründung von Genossenschaften zu unterstützen
Unser Autor Philipp Maußhardt hat eine fremde Wohnung entrümpelt und fand Verstörendes: Sprengstoff, Nacktfotos – und eine geschändete Thorarolle. Rekonstruktion einer Familiengeschichte
In den 90ern investierte Peter Thiel in Paypal und verdiente Millionen. 2004 stieg er bei Facebook ein und verdiente Millionen. Nun investiert er in die Bioprint-Firma Modern Meadows.
Der Ulmer Unternehmer Ernst Prost hat jahrelang gegen seine eigene Zunft gewettert, bei Anne Will für Mindestlöhne und Reichensteuer plädiert. Doch plötzlich wurde aus dem „Heiligen“ ein „Scheinheiliger“, ein „Chef mit zwei Gesichtern“. Von da an verweigerte der Chef von Liqui Moly jedes Interview. Jetzt spricht er wieder
Annette Schavan (57) will nicht mehr im CDU-Präsidium sitzen. Weil sie erreicht hat, was sie erreichen wollte. Sagt die Bildungsministerin. Weil sie für Kanzlerin Merkel zum Risiko geworden ist, sagt Kontext-Autor
Mancher kennt den Bahnhof in Florenz. Schließlich ist Italien der Deutschen liebstes Urlaubsland. Nun soll in der toskanischen Hauptstadt der Bahnhof versenkt werden. Und vieles erinnert fatal an das Stuttgarter Großprojekt. Was das alles mit der Krise zu tun hat? Viel, meint der Verkehrsexperte Winfried Wolf, der zum Thema bereits bei einer Montagsdemo gesprochen hat
Ölscheichs können sich problemlos Olympische Spiele leisten. Das weiß jeder. Mit einer PR-Kampagne inszeniert sich Katar als Land der Sport treibenden Muslimas.
Eine gebildete Rebellenarmee kämpft in Ostkongo. Gegen Präsident Kabila, den sie für eine Witzfigur hält. Gegen ehemalige Mitkämpfer. Und gegen ihren schlechten Ruf.
Nirgendwo in Berlin steigen die Mieten so rasant wie in Kreuzberg. Dagegen hat sich eine Allianz gebildet, die türkische Familien und junge Migranten mit Kiez-Aktivisten verbindet.
Mit festen Ansagen würde die EZB nur Spekulanten ermuntern, meint die Forscherin Dorothea Schäfer. Stattdessen müssten die Euro-Hüter die Märkte überraschen.
Die syrische Schwimmerin Bayan Jumah stammt aus Aleppo, wo derzeit Bürgerkrieg herrscht. Davon will sie aber nichts wissen. „Es ist nichts passiert“, sagt sie.
KLASSIKER Die Rennstrecke in der Eifel wurde von den Fahrern erst geliebt, dann boykottiert. Sie entstand in den 20ern, um Jobs zu schaffen. Und sie kostete dreimal so viel wie geplant