Landwirtschaft Das Bild vom ehrlich arbeitenden Kleinbauern ist Romantik, meint Timo Nicolas in der taz. Der Umwelt mögen kleine Höfe nutzen, die Versorgung der Bevölke- rung können sie nicht leisten. Ist das so? Und wie verträgt sich Agrarindustrie mit Bio?
POSTSTREIK Die Post lehnte im Tarifkonflikt mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi eine Schlichtung ab. Seit Montag streiken Beschäftigte – für höhere Löhne und um zu verhindern, dass KollegInnen in eine Tochtergesellschaft ausgelagert werden
UKRAINE Leserinnen und Leser der taz sorgen sich weiterhin um die Entwicklung in der Ukraine. Sie ärgern sich über einseitige Positionen oder Geopolitik auf Kosten der Menschen und wünschen sich gewaltfreien Widerstand und Konfliktlösung
GRIECHISCHE FINANZKRISE Die Linksregierung hat der EU-Kommission am Donnerstag einen Hilfsantrag vorgelegt. Der deutsche Finanzminister, Wolfgang Schäuble, weist den Antrag als unzureichend zurück. Und das meinen taz-LeserInnen zum Umgang mit Griechenland:
WUNSCHKONZERT Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hatte Wolf Biermann eigentlich „zum Singen eingeladen“. Doch der Liedermacher hielt sich für einen Drachentöter und nutzte die Bühne zuvor zur Abrechnung mit der Linken
Als schwarzes Kind in Nazi-Deutschland musste Marie Nejar in NS-Propagandafilmen mitspielen. In der Nachkriegszeit tingelte sie als „Leila Negra“ durchs Land.
BENGALOS Wenn Hardcorefans mit Band-Shirt und Campino-Gedächtnis-Frisur den Kinosaal bevölkern: Die bandeigene Konzertdoku der Toten Hosen feierte in Berlin Premiere. Angeheitert wär’s ideal gewesen