Zu viele Touristen mit zu vielen Autos verbrauchen zu viele der knappen Ressourcen. In „Syltopia“ gipfelt das in einer Revolution und endet versöhnlich.
landbau Wirtschaftssenator Frank Horch macht einen Trip ins Grüne: Bei zwei Höfen in Süderelbe will er überprüfen, ob die Bio-Strategie des Senats auch wirkt
Skulptur Die Ausstellung „spuren“ im Haus am Kleistpark spielt mit der Vorstellungskraft des Betrachters. Hier sind Künstlerinnen einer Szene am Werk, die in Berlin viele Protagonisten hat, aber oft unter dem Radar läuft
AUSSTELLUNG Im Kunstraum Kreuzberg verkehrt der Berliner Künstler Viron Erol Vert das Privilegder „Purpurgeburt“ in ein Konzept diskursiver und demokratischer Selbstermächtigung
UNIKAT Betörend und Verstörend: Die New Yorker Transgender-Ikone und Protest-Sängerin Anohni gab ihr weltweit einziges Konzert in diesem Jahr in der Elbphilharmonie.
Fotografie Im Schweriner E-Werk zeigt der Kunstverein der Landeshauptstadt ein Fotoforschungsprojekt der Künstlerin Katja Eydel. Sie hat sich vorgenommen, die „Erfindung der Türkei“ zu zeigen, und zeichnet das Porträt einer erzwungenen Modernisierung