Die Doppelausstellung der Stadtgalerie Kiel und des Kunstvereins K34 unternimmt eine Zeitreise durch 50 Jahre unabhängige Kunstszene der Stadt. Wäre der Kunstverein nicht aus seinen Räumen geflogen, hätte es diese Ausstellung gar nicht erst gegeben
Zwei Bundesminister und eine CDU-Generalsekretärin: Das Saarland ist das heimliche Zentrum der politischen Macht. Was man wissen sollte, um es zu verstehen.
Weil künftige Stadtteilschullehrer in der Ausbildung so viel Fachstudium haben sollen wie Gymnasiallehrer, gehen CDU und FDP auf die Barrikaden. Sie wittern die Einheitsschule.
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungsverfahren gegen vier Sprecher der linksradikalen Szene eingestellt. Damit stärkt sie das Vertrauen in die Justiz.
Die Wanderausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ soll einen Perspektivwechsel zum Thema Wohnqualität eröffnen. Aber so ganz schafft sie das nicht
Als erster Profiklub Deutschlands hat der HSV vor zehn Jahren in einer Ausstellung seine Rolle im NS-Regime dokumentiert, auch Teile der Fanszene setzen sich aktiv damit auseinander. Nur der Hauptinvestor des Vereins schweigt zu seiner Vergangenheit