NACHWUCHSTALENT Über Japan kam sie von Polen nach Deutschland – nun ist die Hamburger Theaterregisseurin Paulina Neukampf zum Theatertreffen des „Körber Studio Junge Regie“ eingeladen. Und fragt mit Elfriede Jelineks „FaustIn and out“ nach dem Platz der Frau nicht nur in Auerbachs Keller
DOKUMENTARTHEATER Die Bremer Shakespeare-Company hat die Geschichte der Firma Nordwolle auf die Bühne gebracht – eine szenische Lesung aus Akten, ein Stück Wirtschaftsgeschichte und ein Psychodrama des Kaufmannsgeschlechtes Lahusen
OPER Dietrich Hilsdorf feiert in Braunschweig eine gelungene Premiere. Die Entstehung von Werner Egks „Peer Gynt“, nach Hamlet die meist gezeigte Oper im Dritten Reich, wird allerdings nicht miterzählt
Klaus Staecks Amtszeit als Präsident der Akademie der Künste ist vorbei. Der Plakatprovokateur führte mit preußischer Disziplin und politischem Anspruch.
BENEFIZ Auch in der Charité-Tagesklinik für Kinder und Jugendliche mit HIV und Aids machen Spendengelder die Arbeit einfacher. Deshalb findet am heutigen Freitag eine Benefizgala statt
REIMPORT Tobias Zielony hat Flüchtlinge in Berlin fotografiert und die Bilder in ihren Herkunftsländern publiziert. Seine Arbeit wird bei der Biennale von Venedig gezeigt
GESCHICHTE Berliner Studierende haben einen downloadbaren Audioguide fürs Smartphone entwickelt, der die Hardenbergstraße entlangführt. Der Völkermord an den Armeniern wird hier ebenso thematisiert wie der Selbstmord Cemal Kemal Altuns
Der Hamburger Filmemacher Mahmoud Behraznia erzählt in seiner Dokumentation „Der Prinz“ die erstaunliche Lebensgeschichte seines afghanischen Freundes Jalil Nazari.
Bruno Gröning versprach den Menschen „Hilfe auf geistigem Weg“ bei Krankheiten – durch den „Heilstrom“. Auch über 50 Jahre nach seinem Tod wirbt ein Freundeskreis in Bremen für seine Lehre.