SCHAUSPIEL In Hannover verlegt Florian Fiedler Shakespeares „Othello“ in den Dschungel. Venedig kommt als Ort der Zivilisation nicht mehr vor – denn der Krieg lebt in den Köpfen der Krieger fort
Ein verantwortungsbewusstes Theater muss auch sein eigenes Verhältnis zu DramatikerInnen finden dürfen, sagt die Direktorin der Theaterakademie Hamburg Sabina Dhein
Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh ist erleichtert über die Kür von Martin Schulz. Dieser sei ein Kämpfer, der sogar Rot-Rot-Grün im Bund möglich machen könnte.
Bremerhaven setzt bei der Rettung seines verwahrlosten Altbauviertels auf den Faktor Mensch. Nur so kann die Stadt eine neue Anziehungskraft entwickeln, sagt Norbert Friedrich.
Kernige Halligbauern, norddeutsche Landschaften und Schäferhunde: Eine Ausstellung untersucht die Politik des Flensburger Museumsbergs rund um die NS-Zeit
In der konventionellen Milchviehhaltung werden die Kälber oft kurz nach der Geburt von ihren Müttern getrennt. Ein Hof in Schleswig-Holstein macht es anders
Ausstellung Noch ein Jesus am Kreuz? Noch eine Madonna? Wie spannend die Geschichte religiöser Kunst im Kontext der beginnenden Moderne sein kann, zeigt die fabelhafte Ausstellung „Gott und die Welt“ in der Kunsthalle zu Kiel
Wirtschaft! Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt, wie das Brauwesen für die Stadt und sogar für die Stadtentwicklung zur Schlüsselbranche wurde. Die feiert sich mit der Schau selbst
Weltenbummler Masato Takahashi ist nach einer Odyssee durch die Welt in Berlin gelandet – hier schlägt er sich durch. Der Japaner trägt gern Pilotenanzüge und verlässt sich auf nichts als das Geschick seiner Hände. Er fertigt Uhren, Taschen und Schmuck