Die Menschen sind scharf auf Wissen. Vor allem Kinder. Das zeigte sich in der Langen Nacht der Wissenschaften am vergangenen Wochenende in Berlin. Auf dem Popfestival des Wissens wurden Umrisse des neuen Lernens sichtbar
Weservertiefung, Kohlekraftwerk, Hochschul-Kürzungen – all dem hat die Bremer Grünen-Spitze längst zugestimmt. Die Partei bezeichnet das Protokoll als „Fake“. Andere Grüne haben es aber auch
Rund ein Viertel der Landesfläche Mecklenburg-Vorpommerns steht unter Naturschutz. Die Mecklenburger Seenplatte bietet das größte zusammenhängende Wasserrevier Mitteleuropas
„Das übertrifft sogar noch die WM“: Nach dem Meistertitel des VfB Stuttgart wird sommermärchenhaft gefeiert, während die Konkurrenz vom FC Bayern und Schalke 04 mit Visionen von einer rosigen Spielzeit 2007/08 gegen den Albdruck ankämpft
Bei Forschern und Politikern werden die Rufe nach einer Lockerung lauter. Die Fronten verlaufen in Union und SPD quer durch die Parteien. Grüne und Lebensschützer der Union plädieren für strikte Regeln. Die FPD verlangt weitreichende Liberalisierung
Die aktuelle Schulkrise in Berlin zeigt: Der Staat versagt bei der Versorgung der Schüler mit gutem Unterricht viel zu oft. Es wird Zeit, dass er die Privatschulen nicht weiter ausgrenzt, sondern mit ihnen konkurriert und kooperiert. Um die Schulen fit fürs 21. Jahrhundert zu machen
George W. Bush und Wladimir Putin zitieren die Abschreckungsspirale des Kalten Krieges. RAF-Täter und Opfer reden fast täglich. Das kommt Ihnen bekannt vor? Warum alte Ängste wieder hip sind
Nitrat und Nitrit aus der Nahrung sind für Erwachsene ungefährlich. Für die Krebsentstehung zählt vielmehr, ob wenig Obst und Gemüse auf den Tisch kommt und ob Helicobacter den Magen besiedelt. Für Kleinkinder jedoch kann zu viel Nitrat tödlich sein
Der neue Senderchef Alexander Wrabetz sorgt für größere Unabhängigkeit in den Redaktionen – und ein zeitgemäßeres Programm, das auch heiße Eisen wie Migration und Integration nicht ausblendet
Applaus von der falschen Seite wird der ARD-Zweiteiler „Die Flucht“ sicher nicht bekommen. Unter anderem deshalb, weil man sich den Hinweis auf die „Vertreibung“ im Filmtitel gespart hat