Fallbeispiel Domstadt: Eine rechte Bürgergruppe geht seit einem Jahr mit einer Schülerzeitung auf Stimmenfang. Politiker beschweigen das braune Problem.
Israels schlägt Russland - und England kann so doch noch aus eigener Kraft in die Endrunde kommen. In den letzten Spielen der Qualifikation streiten Mittwoch acht Teams um vier freie Plätze.
Berlin bekommt ein Denkmal für den Mauerfall. Ganze 18 Jahre hat es gedauert, bis endlich eine Entscheidung fiel. Aber brauchen wir überhaupt eine steinerne deutsch-deutsche Erinnerung?
Bundesbildungsministerin Annette Schavan will das Hochschulrahmenrecht entsorgen. Das birgt hohe Risiken für die Mobilität von Studierenden in Deutschland.
Ein Besuch im Thüringer Urkindergarten Friedrich Fröbels lohnt sich. Ob individuelle Förderung, ganzheitliche Erziehung oder bessere Ausbildung für Kindergärtnerinnen – der Pädagoge war schon 1840 dem Stand der heutigen Kita-Diskussion voraus
Herrliches Seemannsgarn mit leichten Beigeschmack von altem Tobak: Eric Linklater hat mit "Tiefseepiraten" einen spannenden Abenteuerroman geschrieben.
Die Ufa feiert heute ihren 90. Geburtstag - doch wie geht es der Branche jenseits der Jubelfeiern? Fernsehexperte Dieter Anschlag sagt, es fehle ihr an Mut.
Gelten iranische Bräuche jetzt auch in der Pfalz? Ein Gericht in Zweibrücken spricht einer Frau eine "Morgengabe" zu - das klingt nach einer gekauften Braut. Kein Grund zur Aufregung, sagen Experten.
Die Heilkraft des Essens wurde überschätzt. Auch die Forscher schwenken um. Denn die Ernährung ist bei vielen Krankheiten kein entscheidender Faktor. Nun bemüht sich die Wissenschaft um Abgrenzung gegenüber unseriösen Ernährungsexperten