Nach einer Europameisterschaft ist vor einer Europameisterschaft. Doch wo 2012 das Turnier stattfinden wird, ist gerade fraglich. In Polen und der Ukraine laufen die Vorbereitungen schleppend. Auch im Endspielort Kiew lässt der Stadionumbau auf sich warten. Jetzt rückt die Uefa an
Hunderttausende Studierende drängen in den nächsten Jahren zusätzlich an die Hochschulen. Das kostet Milliarden. Bund und Länder streiten, wer es bezahlen soll.
Noch sind sich Forscher uneins darüber, ob Online-Rollenspiele schädlich sind - aussagekräftige Studien fehlen. Die Frage ist: Was war zuerst da, das Realitätsdefizit oder das Spiel.
Der als "Glückshormon" bezeichnete Botenstoff Serotonin und sein Mangel werden enträtselt: Depressionen und Ängstlichkeit sind zwar angeboren, aber nur zu etwa fünf Prozent.
Der RBB schafft Radio Multikulti und sein ARD-Magazin „Polylux“ ab. Das spart schon mal 36 von 54 nötigen Millionen Euro. Der Rundfunkrat darf heute noch mal drüber reden. Kurt Krömer aber bleibt
Die Sorge, dass die "täglichen" Umweltgifte die Spermienproduktion bei Männern beeinträchtigt, ist überzogen, sagt der Andrologieprofessor Eberhard Nieschlag.
Knapp die Hälfte aller Schulen um Madrid sind in privater Hand. Öffentliche Ausgaben für Bildung liegen derweil auf einem Tiefstand. Die Auswirkungen sind nur schwer messbar.
Noch sechs Wochen bis zur Fußball-EM. Die Eurokolumne (V), diesmal aus der Schweiz, wo schon einmal eine Massen-Panik geprobt wird. Das Grobe übernimmt später die Polizei aus Deutschland.
Frankfurts Frauen gewinnen zum siebten Mal den Pokal. Zuschauen wollen dabei nur ganz wenige. Die meisten kommen allein wegen des Männerendspiels ins Stadion.