Im "Kirschgarten" an der Schaubühne überflügeln die Schauspieler ihre Figuren. Im "Onkel Wanja" am Deutschen Theater leidet man mit Trinkern, Heulsusen und Verliebten.
Gesinnungsethiker unter sich: In Berlin traf sich ein Häuflein erschöpfter Eiferer und beriet, wie sich der Iran am besten bombardieren ließe, zum angeblichen Wohle Israels und gegen die deutsche „Appeasementpolitik“
Vor hundert Jahren führte Deutschland einen Kolonialkrieg in Namibia. Die Bundesregierung weigert sich immer noch, dem Volk der Herero Reparationen zu zahlen.
Wer ist schon wirklich reich? Was fehlt uns eigentlich? Zur Zeit der Besinnung, zur Zeit für Mitgefühl, zur Weihnachtszeit also eine kleine, gepflegte Meditation über den Neid.
Eine E-Mail ist schnell geschrieben und abgeschickt, und ebenso schnell kann man sich im Ton vergreifen - denn ein Brief bleibt es doch. Eine Handreichung.
Ein Gemälde zeigt einen dunkelhäutigen Preußen in Uniform, eine blonde Frau im Arm. "Preußisches Liebesglück" rekonstruiert die Geschichte dieses Mannes. (Freitag, Arte, 22.10 Uhr)
Bonbonbunte Tagträume: Die märchenhaften Aufnahmen Tim Walkers haben den Heroin-Chic aus den Modemagazinen verdrängt. Eine Ausstellung in Hannover zeigt seine Bilder.