Das 51. Festival für Dokumentar- und Animationsfilm ging am Sonntag in Leipzig zu Ende. Viele der Filme werden vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen kofinanziert.
Der Regisseur Philipp Stölzl hat mit "Nordwand" das Genre des Bergfilms wiederbelebt: Das solide Actionspektakel will den historischen Kontext nicht außer Acht lassen.
Die Privatsender haben die Fernsehlandschaft verpestet, und die Öffentlich-Rechtlichen fallen drauf rein: Nicht die Qualität steht mehr im Mittelpunkt, sondern die Quote.
Literaturpapst versenkt Deutschen Fernsehpreis: Für Marcel Reich-Ranicki ist die inzestuöse Branchen-Gala schlicht „Blödsinn“. Recht hat der Mann. Aber warum nimmt er den Ehrenpreis zuletzt doch an?
Catherine Opie fotografiert Lesben, Schwule und Transsexuelle aus ihrem Bekanntenkreis. Rudy Burckhardt zeigt Menschen auf der Straße als choreografiertes Ballett.
Mit „Californication“ startet heute bei RTL2 eine US-Erfolgsserie im deutschen Fernsehen, deren Protagonist nicht gerade ein Sympathieträger ist: Hank Moody ist ein sexsüchtiger Soziopath
David Mamet ist der Großmeister der Missverständnisse. Im neuen Film "Redbelt" wird kunstvoll aneinander vorbeigeredet und Jiu-Jitsu als Erlösung praktiziert.
Bislang waren Geschichtsdokus mit Spielszenen – den berühmten „Reenactments“ – weit verbreitet. Jetzt besinnen sich Sender und Dokfilmer wieder mehr auf Archivmaterial und authentische Orte
David Montgomery soll die Schließung der größten dänischen Tageszeitung erkauft haben. Der „Nyhedsavisen“-Eigner bestreitet Gespräche nicht, aber dass Geld geflossen sei – Montgomery auch