In der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen bei Oldenburg fielen rund 1.500 Menschen der NS-Euthanasie zum Opfer. Die Täter wie auch die Opfer kamen aus der Nachbarschaft. Dass die Wunden hier längst nicht verheilt sind, zeigen die Umstände, unter denen Ende August eine neue Gedenkstätte eröffnet wird
Mindestens 2.574 Menschen wurden während der NS-Zeit im Oldenburger Land zwangsweise sterilisiert. Der ostfriesische Lehrer Martin Finschow hat ihre Geschichte ausgeleuchtet und aus seinen Forschungen eine Doktorarbeit gemacht
Alle reden davon, und Kampnagel jetzt auch: Matthias von Hartz, Leiter des am Donnerstag beginnenden Sommerfestivals auf der Hamburger Experimentier-Tanz- und Theaterbühne, erklärt, warum er den Klimawandel zum Schwerpunkt erkoren hat
Das entspannt-verklemmte Solodebüt von Tocotronic-Schlagzeuger Arne Zank erscheint jetzt doch. Ursprünglich war „Love and Hate. Songs from A to Z“ der Pleite seines Labels zum Opfer gefallen
Eine spannende und leicht schwule Episode aus dem Bürgerkriegsalltag der 70er-Jahre in Mittelamerika: "Muchacho" vom französischen Comic-Autor Emmanuel Lepage.
Das Cinemalaya Festival in Manila präsentiert das philippinische Independent-Kino. Internationale Erfolge können nicht darüber hinwegtäuschen, dass dessen Werke zu Hause nicht zu sehen sind
Das deutsche Theater orientiert sich wieder weniger am Diskurs und mehr an einer Resakralisierung von Kunst und Werk. Das Theater lernt von Film und Pop.
Die große Schärenregion zwischen Stockholm und Turku bietet Reisenden alles: mondäne Seebäder, einsame Inseln und Natur ohne Ende. Aber bislang sind die meisten Tourismusdienstleister noch Einzelkämpfer
Die RBB-Ankündigung, Radio Multikulti und die TV-Sendung "Polylux" einzustellen, sorgt für heftige Kritik - und lenkt den Blick auf Sparzwänge für andere ARD-Sender.
Gus Van Sant erkundet in seinem neuen Film "Paranoid Park" nicht zum ersten Mal das fragile Zwischenreich der Jugend. Leise umkreist er die Gleichzeitigkeit von Ohnmacht und Freiheit.
„Reine Vernunft“ hat das Künstlerpaar Bernhard und Anna Blume ihre Werkschau betitelt. Immanuel Kant als Godfather der Konzeptfotografie? Das wird spannend!