Was macht es mit einem Menschen, wenn er unschuldig hinter Gittern saß. Die Serie "Life" gibt eine Antwort: Ihr Held kompensiert das Leid mit Models, Obst und Zen - und wird wieder Polizist.
Kompromisslose Darstellung des eigenen Körpers: Eine Wiener Ausstellung rekapituliert das Spätwerk von Maria Lassnig, in dem die Malerin ironisch und scharfsinnig auf sich und um sich schaut
Beweise gab es bisher keine. Nun aber wurde ein Fall publik, in dem der Anrufsender 9Live betrogen hat. Doch der findet seine Spielchen fair - und beschuldigt zwei Exmitarbeiter.
In zwei Wochen erscheint die Wochenzeitung "Freitag" in neuer Form. Verleger Jakob Augstein will sie zum modernen linken Blatt machen - und beantwortet Leserbriefe.
Die Mecom-Gruppe ist offenbar kurz davor, den Berliner Verlag an das Kölner Zeitungshaus M. DuMont Schauberg zu verkaufen – das sich damit einen Traum erfüllen könnte.
Konstantin Wecker, 61, Liedermacher, war überzeugter Hedonist. Heute redet er über Vergänglichkeit, die Kunst des Scheiterns und die Verantwortung für seine Kinder.
Der Roman von Aravind Adiga "Der weiße Tiger" ist die Sensation des Herbstes. Er hat für seinen frechen und erfrischenden Stil zu Recht den renommierten Booker-Prize bekommen.