65 JAHRE FRIEDEN Horst Böttcher verbrachte den Zweiten Weltkrieg unter Wasser. An Bord der U 618. Sechseinhalb Jahrzehnte ist das schon her. Aber das Auftauchen fällt ihm schwer. Wie verändert der Krieg einen Menschen?
HUMOR Eckart von Hirschhausen beschäftigt sich mit Glück und Gesellschaftskrankheiten. Ein Gespräch über Stromschläge im Käfig, Hunde und Pinguine, Zynismus und Zensur – und über das Gesunde am Lachen
DER GROSSE UNBEKANNTE Die Grazer Diagonale widmete dem österreichischen Filmemacher Peter Schreiner eine Werkschau. Er porträtiert mit Vorliebe Freunde und Bekannte
REVOLUTIONÄRE ZELLEN Sie versteckten sich 22 Jahre vor den Terrorfahndern. Sonja Suder und Christian Gauger über das Leben im Untergrund und das Gefühl, wenn man entdeckt wird
Der Zweiteiler "Dr. Hope - Eine Frau gibt nicht auf" (Arte, 20.15 Uhr) zeigt, was unsere Vorfahrinnen für uns erkämpften - und Heike Makatsch in sehr schönen Kostümen.
Niedersachsens Innenminister weist Schuld an der Posse um die Einbürgerung der Linkspartei-Funktionärin Jannine Menger-Hamilton von sich. Hannover will nun auch SDAJ-Mitglied einbürgern.
GRUNDLAGENFORSCHUNG Alle für Columbia Records eingespielten Alben von Miles Davis sind nun als Box oder Computerstick mit dickem Buch wiederveröffentlicht. Wirft diese Gigantomanie Mehrwert ab?
Das Song Contest Experiment gelang: Stefan Raab hat einen Star gefunden. Die 18-jährige Lena Meyer-Landrut konnte die Herzen der Zuschauer erobern. Die ARD war auch mit dabei.
FORSCHUNG Menschen verfetten. Der Stress steigt. Die Mordrate auch. In Portugal und den USA passiert all das häufiger als in Norwegen und Japan. Weil der Abstand zwischen Arm und Reich größer ist. Die Professorin Kate Pickett kann das beweisen
Lange Zeit fand Produzent Nico Hofmann keinen Sender, um sein Dokudrama "Dutschke" zu produzieren. Dabei eignet der sich besonders, um den Aufbruch der 68er zu illustrieren.
FILMFESTIVAL Unbekanntes oder Übersehenes gehört zur Programmatik des Internationalen Filmfestivals in Rotterdam. Die 39. Ausgabe hatte unter anderem einen Afrika-Schwerpunkt
MISSION Madjiguène Cissé war Sprecherin der Sans Papiers in Paris. Zurück in Dakar gründete sie ein Frauennetzwerk – das gerade eine Frauensiedlung aufbaut