Polizeibeamte sollen endlich Namensschilder oder Nummern tragen, damit sie nach Übergriffen etwa bei Demonstrationen schneller identifizierbar sind. Das fordern Bürgerrechtler. Aber das Beharrungsvermögen ist groß. Die Polizeigewerkschaften bremsen die Politik aus. In Baden-Württemberg hat die rot-grüne Koalition zwar vor einem Jahr eine „individualisierte anonymisierte“ Kennzeichnung vereinbart. Keiner weiß jedoch, wann sie umgesetzt wird
Er ist einer der reichsten Männer der Ukraine. Er holte die EM ins Land. Grigorij Surkis ist eloquent und einflussreich – aber es gibt einen, der noch mächtiger ist als er.
STAATSEINNAHMEN Extrem Reiche sollen mehr Steuren zahlen als bisher, fordern die Fachleute vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Wer mehr als 350.000 Euro verdient, soll die Hälfte an den Staat abgeben. Insgesamt sollen die Superreichen 15 Milliarden Euro im Jahr mehr berappen. Linken Grünen reicht das alles nicht ➤ SEITE 3
Obwohl noch bis zum Sommer nächsten Jahres Zeit ist, zeichnet sich ab, dass die Pläne zum Kita-Ausbau scheitern. Kristina Schröder ist schuld an dieser Misere.
PIRATEN I Sie liebten die Freiheit genauso wie ein Glas guten karibischen Rum – echte Piraten. Mit Holzbeinen, Augenklappen und verfilzten Bärten enterten sie sich kreuz und quer durch die sieben Weltmeere, vergruben Gold und Juwelen auf einsamen Insel, die man nur noch mit vergilbten Schatzkarten wiederfand … war es so? Nicht ganz, sagt Michael Kempe, Piratenforscher, und räumt mit einigen Klischees auf. Immerhin: Papageien gab es an Bord tatsächlich
Das „typisch Männliche“ dankt im Moment ab, „das Weibliche“ verliert etwas von seinem Malus. Im Reich des Postgender sind wir trotzdem noch nicht angekommen.
KULTUREXPORT Gleich zwei Festivals wollen in diesem Jahr Chinas musikalische Vielfalt präsentieren. Zwischen Klassik, Pop und Folk setzen sie unterschiedliche Akzente
Obamas Slogan wurde früher von Karl Marx und Sozialdemokraten benutzt. In den USA erscheint er aktueller den je – denn der Graben zwischen Arm und Reich ist groß.
Die qua Selbstdefinition unideologische Piratenpartei steht dem Ansturm weniger Ideologen hilflos gegenüber. Es ist unumgänglich, dass sie sich klar gegen rechts positioniert.
Wenn die Industrie kein Interesse hat, der Verbraucher knausert und die Politik schläft, ist die Arbeit der Tierschützer die einzige Chance, die Qual der Tiere zu beenden.
Stuttgarts sündige Meile ist nur 100 Meter lang. Dass sie zerfällt, weiß inzwischen jeder. Gerne wird darüber geschrieben. Doch meist ist der Blick auf das Leonhardsviertel sozialromantisch verklärt oder von einem angenehmen Schauder begleitet, wie so oft, wenn es um Prostitution geht. Dabei ist das Geschäft knallhart: Zuhälter und Hausbesitzer machen das große Geld, und die Prostituierten kommen unter die Räder. Ein Blick hinter die Kulissen aus Sicht der Frauen
Rot-Rot ist nicht an inhaltlichen Unvereinbarkeiten gescheitert, sondern an Taktik. Der Wir-gegen-alle-Wahlkampf der Linkspartei ist eine Blaupause für 2013.
Die Morde von Toulouse zeigen: Der europäische Kapitalismus hat einen Untergrund gebildet, der auf niemanden mehr Rücksicht nehmen muss. Doch es gibt Auswege.
Frauen bieten bessere Kommunikation und vielseitigere Sichtweisen. Und ja, es gibt tatsächlich auch Leserinnen, die als Zielgruppe ins Auge gefasst werden sollten.