Nach dem russischen Großangriff am 24. Februar 2022 gaben manche den Ukrainer:innen nur Stunden oder Tage. Doch sie behaupten sich noch immer – und kämpfen.
Zwischen Israel und der Hamas bahnt sich nach Angaben des israelischen Ministers Benny Gantz womöglich ein neues Geisel-Abkommen an. Tödliche Luftangriffe auf Rafah.
Ein Bericht enthüllt die systematische sexualisierte Gewalt der Hamas am 7. Oktober vor allem gegen Frauen. Syrische Medien melden Raketen aus Israel in Damaskus.
Israel meldet große Erfolge im Kampf gegen die Hamas und deren Führung im Gazastreifen. Forderungen nach einem Waffenstillstand lehnt Netanjahu weiter ab.
Das israelische Militär erklärt, es gehe in der Klinik in Chan Junis gegen Terroraktivitäten vor. Hamas beklagt, Israel bremse bei den Gesprächen über eine Waffenruhe.
Als Teenager verliebt man sich, feiert die Lieblingsbands und sucht seinen Platz in der Welt. Unsere Autorin hat all das erlebt, während in der Ukraine zum ersten Mal Krieg herrschte – nun blickt sie zurück.
Generalsekretär Stoltenberg warnt, die Blockade im Kongress zeige bereits Folgen. Derweil bekundet Putin, er wolle nicht Trump, sondern Biden als US-Präsident.
Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas ruft Hamas zu einem Gefangenenaustausch auf. Tote nach Einschlag von Raketen in Nordisrael. Baerbock besucht erneut Israel.
In Göttingen verschränkt Video-Künstlerin Emilija Škarnulytė forschungsbasierte Ansichten des Realen mit menschenfreien fantastischen Architekturen. So erkundet die Litauerin Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung und Geopolitik