Der Selbstmord eines Piloten hat politische Folgen. Für Privatflugzeuge soll der Himmel über Berlins Mitte tabu sein. Die Union fordert sogar Bundeswehrraketen zum Schutz
Monatelang stritt die Koalition über das Luftabwehrsystem Meads. Nun mehren sich die Anzeichen, dass die Grünen dem 847-Millionen-Euro-Projekt doch zustimmen. Dabei könnte das neue Rüstungssystem viel teurer werden als bislang berechnet
Ein Experte der regierungsnahen Stiftung Wissenschaft und Politik kritisiert in einer neuen Studie das Rüstungsprojekt scharf. Er schlägt billigere und bessere Alternativen zum Patriot-Nachfolger vor. Auch die CDU geht inzwischen auf Distanz zu „Meads“
Countryfans und Freizeitcowboys feiern wenige Stunden vor den ersten Raketen auf Bagdad beim Konzert der Dixie Chicks eine Riesenparty: „Noch ist ja kein Krieg“
Gutachten des wissenschaftlichen Parlamentsdienstes bringen Gerhard Schröder in Bedrängnis. Der Kanzler darf und muss völkerrechtswidrige US-Aktionen von Deutschland aus verhindern. Das Grundgesetz verbietet, Angriffskriege zu unterstützen