Deutschland war zeitweise Hauptwaffenlieferant für das afrikanische Land – ein deutscher Berater kommandierte sogar die dortige Luftwaffe ■ Von Christian Rath
Bleibt Columbus zu Hause? Europa kann 3,3 Milliarden Mark für Weltraumlabor und internationale Forschungsstation nicht zusammenbringen ■ Von Anatol Johansen
Deutsche Firmen zahlen jährlich 500 Millionen, um an Aufträge zu kommen / „Inseln der Integrität“ als erster Schritt gegen die Korruption ■ Von Nicola Liebert
Die heutigen Kleinkriege lohnen sich nicht mehr: Der Fiat-Konzern trennt sich von Waffenfabriken und will damit sein Image verbessern ■ Aus Rom Werner Raith
Das Internationale Zentrum für Wissenschaft und Technik bietet Ex-Aktivisten der russischen Kriegstechnologie mehr als Beschäftigung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
In Rußland locken schlecht gesicherte Atommüllhalden die Dealer geradezu an / Auch Experten warnen vor Selbstbedienungsladen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Chinesische Rüstungsschmieden müssen von der militärischen auf die zivile Produktion und vom Sozialismus auf Kapitalismus umstellen ■ Aus Xian Sheila Tefft