Ist der Londoner Olympia-Traum ein humaner Gegenentwurf zu Thatchers unsozialer Docklands-Sanierung? Anspruch und Wirklichkeit einer städtischen Metamorphose.
Im bayerischen Friedberg steht eine der letzten beiden Schulen mit dem Namen des umstrittenen Ingenieurs Wernher von Braun. Lokalpolitikerinnen wollen das ändern.
Ein deutscher Islamist soll bei einer US-Drohnenattacke gestorben sein. In einem ähnlichen Fall prüft die Bundesanwaltschaft seit 2010, ob sie ermitteln kann.
Deutsche Geldinstitute unterstützen die internationale Atomwaffen-industrie. Die Allianz gilt als stärkster Förderer. Dort redet man sich mit einer fehlende Gesetzesgrundlage raus.
ETHIK Als er Vater wurde, schrieb Jonathan Safran Foer ein Buch über den Fleischverzicht. Eine These des Bestsellers: Wir können nicht gleichzeitig Tiere mögen und essen. Martin Kaluza lässt sich kein schlechtes Gewissen einreden. Seine Katze hilft ihm dabei
ISLAMISMUS Die im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet agierenden „Deutschen Taliban“ melden sich zurück. Ihr neuer Anführer ist nach taz-Informationen ein junger Berliner, der noch nach seiner Ausreise Geld vom Staat aufs Konto bekam
Die alte Chefin musste gehen, weil sie zu autoritär war. Mit Dieter Lenzen von der FU Berlin soll die Uni Hamburg nun einen Präsidenten bekommen, den viele genauso sehen.
SCHEIDUNG Ab sofort gelten neue Regelungen für Ehetrennungen. Expartner können Geld nicht mehr so leicht zur Seite schaffen. Vor allem Frauen profitieren, so Familienrechtlerin Ingeborg Rakete-Dombek
Nach langem Streit über ihren Führungsstil verliert die Hamburger Unichefin Auweter-Kurtz die Unterstützung der Wissenschaftssenatorin - die bietet ihr einen Auflösungsvertrag an.
Für Außenminister Steinmeier wird es vor dem BND-Ausschuss ungemütlich. US-Generäle bestreiten, dass BND-Agenten im Irak nur humanitären Zwecken dienten.