Ein Gespräch mit dem Fuldaer Friedenspädagogen Dr. Peter Krahulec zu den aktuellen Nato-Strategien / Eine Zweiteilung in konventionelle und atomare Kriegsführung hat es nie gegeben ■ I N T E R V I E W
Trotz Flugschaukatastrophe: US-Soldaten landen heute zum diesjährigen Reforger Manöver in Ramstein / Bundeswehr beginnt morgen mit Heeresübung „Landesverteidigung 88“ / Manöver der französischen Armee ab Wochenende ■ Aus Stuttgart Dietrich Willier
Das überlastete Amtsgericht Schwäbisch Gmünd bietet „ErsttäterInnen“ einen Deal an: Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Geldbuße / Vermutlich 800 bis 1.000 BlockiererInnen betroffen ■ Von Petra Bornhöft
■ Bundesweite Konferenz der Friedensbewegung am Wochenende will neue Strategien erarbeiten / Nach dem INF–Vertrag fehlt politisches Bindeglied / Ansätze zur Bewältigung der Krise sind unterschiedlich
■ Koalition lehnt Straffreiheits–Gesetz der Grünen ab / Tausende Betroffene, aber kein öffentlicher Druck für Entkriminalisierung / SPD drückt sich um klare Position
■ Eine autonome Aktion vor der JVA Preungesheim / Unzensierte Botschaften an Andreas Eichler und Reiner Hübner / Anwohner wollen „Ruhe, verdammt nochmal“ und greifen zur Selbsthilfe / Forderung von drinnen nach draußen: „Zugabe“
CDU will immer noch absolute Mehrheit / Wahlparteitag der baden-württembergischen CDU: 500 Delegierte, ein Antrag, diskutiert wird nicht / Auch Kohl stimmt ein: „Baden-Württemberg ist ein Glanzstück im Reigen der Bundesländer“ ■ Aus Freiburg Dietrich Willier
Weil sie sich weigert, eine Strafe wegen einer Mutlangen-Blockade zu zahlen, sollte die 65jährige Luise Olsen ins Gefängnis / Die 65jährige wollte sich nicht freikaufen für eine „Tat“, die sie aus Überzeugung begangen hatte ■ Aus Oldenburg Vera Gaserow
■ Der Bad Kreuznacher Richter Hartmut von Tzschoppe, der Blockierer immer wieder nur wegen einer Ordnungswidrigkeit verurteilt hatte, wird nicht von Blockade–Prozessen ausgeschlossen
■ Von Abrüstung sieht und spürt man in Mutlangen schier gar nichts / Das Pershing–Depot gleicht einer Festung / Die große Sorge der Bevölkerung: Wenn die Raketen weg sind, steht die Lärmbelästigung durch einen Hubschrauberplatz an
■ Weil das Abkommen über den Abbau der Mittelstreckenwaffen unterzeichnet wird, wollen die Grünen ein Amnestie–Gesetz für BlockiererInnen / Verfahren wegen Nötigung sollen eingestellt, Nötigungsparagraph soll geändert werden / Gewaltbegriff neu definiert
■ Am Wochenende treffen sich Initiativen und Organisationen zur bundesweiten Strategiekonferenz / Ist das INF–Abkommen ein Grund zum Feiern? / Fixierung auf Pershing II und Cruise Missiles erschwert Neuorientierung / Aufklärung über die fortbestehende Kriegsgefahr