Waffennarren denken sich futuristische Space-Parks aus, Weltraumträumer warten auf Sponsoren aus der Lebensmittelindustrie. Ist das kulturelle Programm zur Expo 2000 am Ende nur die Verwirklichung der schönsten Ideen aus Basisbewegung und Bürgerinitiative? ■ Von Helmut Höge
■ Im Sudan nutzt das islamistische Regime den US-Angriff auf eine Medikamentenfabrik als Vorwand für die Jagd auf Oppositionelle. Die werfen der Regierung vor, das Land international isoliert zu haben
■ Vor 30 Jahren initiierte Chris Marker mit "Fern von Vietnam" einen nachdenklichen Agitprop-Film, der zum Engagement anstiften sollte. Godard, Resnais und andere Regisseure fragten nach den Handlungsmög
Popkultur von der Peripherie: Japanische Kunst und Designobjekte der neunziger Jahre in der Wiener Ausstellung „Japan Tody“ im MAK präsentiert sich in Acryl, aber ohne jeglichen bilderstürmerischen Eifer ■ Von Uwe Mattheiß
Nordkorea läßt nur wenige Touristen ins Land. Sie sehen lächelnde Mädchen, bauliche Superlative, Geschenke für die Führer und die Grenze zum Süden ■ Von Alexander Frater