Die USA lassen die Konferenz in Genf platzen, da sie multilaterale Instrumente zur Rüstungskontrolle ablehnen. In einem Jahr soll weiterverhandelt werden. Die europäischen Staaten üben scharfe Kritik
Auch einen Tag nach dem Absturz des russischen Passagierflugzeuges herrscht weiter Unklarheit über die Unglücksursache. Innenpolitisch wäre die Version eines Terroraktes für Russlands Präsident in der derzeitigen Lage die günstigste Variante
Das verlockende Angebot Pekings, Taiwan an den olympischen Wettkämpfen zu beteiligen, erweist sich für die eigenständige Insel als Geschenk mit großen Tücken
Wer künftig internationale Krisen lösen will, muss das Völkerrecht ändern. Das Ziel: eine Weltpolizei, die militärische Eskalationen verhindert und die Menschenrechte verteidigt
Bevor das Grundgesetz durch die Konservativen verstümmelt wurde, war es total freiheitlich und total antimilitaristisch. Eine Kolumne von Ulrike Marie Meinhof*