Die USA haben das nordkoreanische Frachtschiff samt den Scud-Raketen für den Jemen wieder freigeben müssen. Gegen das legale Waffengeschäft ist formal einfach nichts einzuwenden, auch wenn die Umstände des Waffentransportes dubios bleiben
In Afghanistan sind viele der wieder aufflammenden Kämpfe auch das Resultat fragwürdiger Bündnisse der USA mit lokalen Warlords gegen al-Qaida und die Taliban
Die Explosion einer schweren Autobombe tötet im Zentrum der afghanischen Hauptstadt zahlreiche Passanten.In Kabul wächst das Gefühl der Unsicherheit, nachdem es in letzter Zeit immer häufiger zu Bombenanschlägen kam
Die Regierung in Amman will bei einem Krieg gegen Saddam Hussein neutral bleiben – offiziell. Doch sie laviert nach allen Seiten und dementiert, dass schon US-Spezialtrupps im Land seien. Die Sympathien des Volkes liegen beim Irak
Populistische Rhetorik beschert Ungarns regierenden Jungdemokraten zwei Tage vor den Wahlen Spitzenumfragewerte. Sogar eine absolute Mehrheit ist drin. Außenpolitisch setzt Regierungschef Viktor Orbán auf die Achse Berlusconi und Stoiber
Präsident George Bush jr. macht mobil, um vor den Problemen im eigenen Land abzulenken. Selbst schuld, wer sich das gefallen lässt. Ein Gruß von der US-Heimatfront
So gut wie alle Kämpfer der RUF-Rebellen und regierungstreuer Milizen haben der UNO ihre Waffen übergeben. Jetzt ist der Frieden offiziell. Doch mit schlecht vorbereiteten Wahlen könnte die Regierung alles wieder verderben