Das Raketenabwehrsystem Meads zeigt, wie sich die Bundeswehr verändert – doch die große Debatte darüber bleibt aus. Die Militärpolitik braucht mehr Öffentlichkeit
Der Konflikt zwischen China und Taiwan wird gefährlich unterschätzt – er ist ebenso virulent wie der im Nahen Osten. Eine Lösung ist nur mit Hilfe der USA möglich
Die Regierung des Iran versteht ihr Atomprogramm als klassische Abschreckungspolitik. Weder Drohungen der USA noch Verhandlungen der EU werden sie davon abbringen
Der palästinensische Präsident fordert die Sicherheitskräfte an, Anschläge zu verhindern. Heute will er in Gaza mit Führern der radikalen Gruppen sprechen. Israel startet zunächst keine neue Militäroffensive. Weiterer Raketenbeschuss auf Sderot
Irans Außenminister warnt Israel vor möglichen Präventivschlägen gegen iranische Atomanlagen. Offiziell setzt Jerusalem noch auf Sanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Teheran. Doch mehren sich die Hinweise auf israelische Angriffspläne
Die USA sind mit ihrem Versuch jämmerlich gescheitert, Sicherheit und Demokratie im Zweistromland zu schaffen – über schlüssige Konzepte verfügen weder Bush noch Kerry
Angriffe bewaffneter Rebellen auf Militäreinrichtungen in der Hauptstadt Kinshasa von Kongos Regierungstruppen niedergeschagen. Beobachter sprechen von einer Inszenierung des kongolesischen Präsidenten Joseph Kabila