Weil er eine zum Islam konvertierte Jüdin heiratet, zieht ein muslimischer Israeli den Zorn der Rechten auf sich. Demos begleiteten die Hochzeitsfeier.
Zum ersten Mal ist die Mehrheit der Israelis für eine Bodenoffensive. Was im Gazastreifen geschieht, wird als Bekämpfung eines unerbittlichen Feindes wahrgenommen.
ATOMVERHANDLUNGEN Ein bilaterales Treffen hochrangiger Regierungsmitglieder aus USA und Iran soll den Durchbruch bringen. Zentrale Streitfrage ist Teherans „Ausbruchsfähigkeit“ aus einem Abkommen
Der israelische Experte Schlomo Brom erörtert Optionen bei einem Scheitern der Kerry-Initiative: vom Status quo bis zum einseitigen Abzug aus dem Westjordanland.
Seit dem Beginn des Aufstands hat sich die Einwohnerzahl der syrischen Stadt Salamiya verdoppelt. Die meisten sind Flüchtlinge und leben in absoluter Armut.
NORWEGEN Auf dem Territorium des skandinavischen Landes sollen offenbar chemische Kampfstoffe aus Syrien unschädlich gemacht werden. Die Regierung in Oslo reagiert grundsätzlich positiv