Zwei Raketen zerstören das Büro von Abu Ali Mustafa. Er galt als Gemäßigter unter den Radikalen und war erst vor eineinhalb Jahren in das Westjordanland zurückgekehrt. Die von ihm geführte Volksfront zur Befreiung Palästinas droht mit Rache
Der neueste Versuch, eine feindliche Rakete im Flug abzuschießen, hat endlich geklappt. Die Regierung will dem ABM-Vertrag zum Trotz mit dem Aufbau eines Raketenschutzschilds beginnen und verlangt bereits die Aufstockung des Verteidigungsetats
Unweit des Tel Aviver Flughafens zünden palästinensische Attentäter zwei Autobomben, in Dschenin beschießt die israelische Luftwaffe ein mit Sprengstoff beladenes palästinensisches Auto. Die Hoffnung auf ein Ende der Gewalt in Nahost schwindet
Nach Erschießung von fünf palästinensischen Polizisten fordern Palästinenser eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats. Demonstrationen zum Jahrestag der Staatsgründung Israels geplant. Hisbullah greift besetzte Chebaa-Farmen an
US-Präsident Bush streicht jedoch das Aegis-Radarsystem von der Wunschliste, um die Regierung in Peking nicht zusätzlich zu vergrätzen. Die amerikanische Rüstungsindustrie ist zufrieden. Noch nicht mal die republikanischen China-Fresser jaulen auf
Israelischer Minister fordert die Bombardierung von Arafats Palast. Zehntausende Palästinenser nehmen an Begräbnissen teil und protestieren gegen die Hubschrauberangriffe auf Gasa-Stadt. Siedler randalieren wegen toten Babys in Hebron
Die Raketenabwehrpläne der USA erschweren die Beratungen in Genf über Abrüstung und Rüstungskontrolle zusätzlich. Russland legt einen Alternativvorschlag vor. Doch Anzeichen für ein Einlenken Washingtons gibt es bislang nicht
Die Vielvölkerregion Wojwodina möchte Motor für die Integration Serbiens in Europa sein. Die Politiker der Region wollen das von Milošević abgeschaffte Autonomiestatut wieder einführen. Aber die Weichen für die Zukunft werden in Belgrad gestellt