■ Verhandlungen über Abbau von Mittelstreckenraketen soll von anderen Abrüstungsbereichen wie SDI abgekoppelt werden / Europäer begrüßen Angebot / US–Regierung will eigenen Vorschlag unterbreiten
■ Das unter deutscher Flagge laufende Munitionstransportschiff „Gretl“ schmuggelt Waffen von Portugal in den Iran / Irakische Angriffe sind nicht auszuschließen / ÖTV: Bundesregierung soll Fahrt stoppen
■ 20 Richter/innen bei Blockade in Mutlangen festgenommen / „Wenn friedliches Sitzen Gewalt sein soll, was ist dann die Stationierung von Raketen?“ / Solidarität mit verurteilten Blockierern und Demonstranten
■ Bundesforschungsministerium und Post weisen Angebot der Sowjetunion zurück / Mit sowjetischen Raketen sollen keine europäischen Satelliten an den Himmel gehängt werden / Ausgehandelte Rahmenvereinbarungen mit der UdSSR müssen unterzeichnet werden
■ Rüstungskonzern verhandelte 18 Monate über Lieferung von zwölf Flugzeugen vom Typ C–160 Transall für Golfkrieg / Vorstandsmitglied: Bundesregierung angeblich mit Lieferung nach Kriegsende einverstanden
■ Zum ersten Mal üben die US–Militärs in der BRD den Einsatz der Marschflugkörper / Heimliche Ausfahrten aus dem Truppenübungsgelände Baumholder im Hunsrück / Polizei behindert Fernsehteam / Friedensbewegung hat für 20. und 21.11. Blockaden in Hasselbach angekündigt
■ Seit gestern werden die Genfer Abrüstungsverhandlungen fortgesetzt / UdSSR–Vertreter: keine direkte Verbindung zu SDI / US–Vertreter hält vollständigen Abbau der Mittelstreckenraketen in Europa für möglich / Gorbatschow: UdSSR hält Tür zu Abrüstung offen
■ Nach dem gescheiterten Treffen in Reykjavik gibt es keinen neuen Termin für ein Gespräch zwischen Reagan und Gorbatschow Trotz Entgegenkommen der UdSSR beharrt Reagan auf seinem SDI–Konzept / Schuldzuweisungen zwischen Warschauer Pakt und NATO
■ Bergungsaktion des vor der amerikanischen Küste in Brand geratenen sowjetischen Atom–U–Bootes schlug fehl Unklarheit über das Schicksal der Besatzung / Angeblich keine Gefährdung durch die 16 Atomraketen