■ Beim NATO–Frühjahrsmanöver „Carbon Blazer“ wird mit den Pershing–II–Raketen geprobt, die auf der Abrüstungsliste ganz oben stehen / Über hundert Festnahmen im Umkreis der Pershing–Depots
■ Während öffentlich über die „Doppelte Null–Lösung“ für alle Mittelstreckenraketen gestritten wird, will das Verteidigungsministerium bereits neue Raketen vom Typ Pershing I ordern / US–Präsident Reagan legt Abrüstungsplan für strategische Atomwaffen vor
■ UdSSR bietet strenge Kontrollmaßnahmen für Abkommen über Mittelstreckenraketen an / Atomsprengköpfe der Pershing Ia sollen mit verhandelt werden / CDU–Fraktionsvorsitzender Dregger will neuen Doppelbeschluß / Kohl kündigt Regierungserklärung an
■ Nach der gestrigen „Raketenrunde“ Bonner Spitzenpolitiker bleibt die Haltung der Regierung zu den Genfer Abrüstungsverhandlungen weiter offen / Der Vertragsentwurf der UdSSR, auf den die Regierung wartet, soll heute in den Details in Genf vorgestellt werden
■ Falls die Westeuropäer die von der UdSSR vorgeschlagene Null–Lösung ablehnen, müssen sie bereit sein, neue Raketen zu stationieren / Unionspolitiker fühlen sich durch US–Außenminister erpreßt
■ Ein Abkommen über Abzug der Mittelstreckenraketen möglich / Kurzstreckenraketen–Abbau soll in Genf mit „Priorität“ verhandelt werden / Kontrolle bei Chemiewaffen
■ Gorbatschow in Prag / Abzug der Raketen kurzer Reichweite aus DDR und CSSR in Aussicht gestellt / Reagan plädiert für härteren Kurs vor Shultz–Besuch / Gespräche mit Prager Bürgern über 1968
■ Führung der US–Streitkräfte plant den Umbau von Mittelstreckenraketen in Kurzstreckenwaffen / Der sowjetische Unterhändler in Genf, Obokow, unterrichtet Bonner Regierung / Kurzsttreckenwaffen–Abkommen möglich / USA konkretisieren Forderungen nach Kontrollen