Leise Musiker in einer lauten Stadt: Unter widrigen Bedingungen lebt in Kairo die unabhängige Musikszene allmählich auf. Dabei kommt ihr zugute, dass im Zuge der politischen Entwicklung im Westen das Interesse an arabischer Kultur gestiegen ist
Europäisch-amerikanische Missverständnisse: Vermeintlicher Antiamerikanismus in Deutschland gilt oft tatsächlich den negativen Auswirkungen der Globalisierung. Dabei sind die USA gar nicht deren erste Nutznießer, sondern deren erstes Opfer
Seit Jahren arbeiten die Kulturstaatsminister an der Reform des Filmförderungsgesetzes. Dabei sind die Kriterien für die Unterstützungswürdigkeit immer noch nicht nachvollziehbar oder transparent geworden. Soll es um Standortvorteile gehen oder um den gesellschaftlichen Stellenwert im Kino?
HipHop nach der Eroberung des Mainstreams: Der amerikanische B-Boy-Intellektuelle Nelson George über den globalen Siegeszug der Rap-Kultur, fortwirkende Rassenschranken in Hollywood, die kommende Generation der HipHop-Politiker sowie einen neuen Trend namens, äh, Screw Music
Dass Horrorfilme mit ihren fiktiven Gewaltdarstellungen zu realer Gewalttätigkeit Anreiz geben, wollen viele Studien belegen. Doch deren Autoren stützen sich auf fragwürdige Versuchsanordnungen, insofern sie die brutalen Szenen isoliert betrachten
Auf ihrem Album „American Life“ tönt Madonna, als sei sie der ständigen Rollenspiele überdrüssig. Doch die Songs ihres Produzenten Mirwais oszillieren wie gewohnt zwischen Wahrheit und Lüge
Hier kommt Lolle: mit einem Gegenentwurf zum Luder-Programm und zu den Bildern der Neuen Mitte aus den Neunzigern. Heute Abend startet die zweite Staffel von „Berlin, Berlin“. Das ist die Vorabendserie, auf die sich derzeit alle einigen können
Zwei Jahre alt, in den USA nicht fortgesetzt – und jetzt im Fernsehen: Ab Sonntag wird RTL 2 ganz unfreiwillig zum subversivsten Sender Deutschlands. Und zeigt: „Hier kommt Bush!“ (20.15 Uhr)
Der barbarische Krieg selber schreibt sich durchaus wollüstig in die Wahrnehmung ein. Schon lange nicht mehr haben wir unseren Bildermaschinen so sehr vertraut wie jetzt. Sie produzieren Evidenz als neue Droge. Zu den aktuellen Kriegsbildern
Der Nachrichtensender al-Dschasira hat eine neue Diskussionskultur in die arabische Welt gebracht. Doch zwischen politischem Druck und neuer Konkurrenz balanciert die Redaktion auf schmalem Grat