In der Wirtschaftswunder-Zeit prägten die Produkte der Tonmöbelfabrik Kuba so manches Wohnzimmer. Etwa 100 Modelle zeigt ein Privatmuseum in Wolfenbüttel.
GROSSBRITANNIEN Gier schlägt Moral: Zwei prominente Exaußenminister sind der Presse auf den Leim gegangen. Für 5.000 Pfund im Monat war Rifkind zu haben; Straw forderte 5.000 Pfund pro Tag
IDEALE YouTube wird zehn. Wo einst Amateure skurrile Katzenclips veröffentlichten, konkurrieren heute Profis um viel Geld. Der Machtkampf um die Zukunft des neuen Fernsehens hat gerade erst begonnen
SORGENFALTEN Von der Wirtschaft bedroht. Mit Kriegen konfrontiert. Rassismus auch von Rot-Grün ausgesetzt. Geplagt von Pegida-Märschen und frustriert über Atomförderung. taz-Leserinnen und taz-Leser machen sich Luft über die Verhältnisse
ENERGIE Den Stromausfall bei Günther Jauch am Sonntagabend verfolgte ein Millionenpublikum. Dabei treten solche Probleme in Berlin eher selten auf. Ein tagelanger Stromstopp aber würde die Stadt ins Chaos führen
POLITISCHER HIP-HOP In der Performance „Political Bodies“ auf Kampnagel treten Breakdancer und Rapper aus Dakar auf. Das Stück beschäftigt sich mit ihrem international beachteten Widerstand gegen korrupte Machthaber