■ Ob der in Leder gehüllte Fernsehempfänger eine Neuheit ist, darüber kann man streiten. Auf der heute eröffneten Berliner Funkausstellung werden statt der medialen Superlativen nur Verbesserungen im Detail geboten. Die Macher hingegen proben die offene Materialschlacht, Öffentlich–Rechtliche gegen Private. Grenzen der Vielfalt zeigt der Fall des Springer–Kirch–Senders SAT 1.
■ Papst Johannes Paul II. empfiehlt den Chilenen christliche Tugenden und sexuelle Enthaltsamkeit zur Überwindung der Diktatur / Pinochet ließ ungerührt weiterknüppeln / Aus Santiago berichtet Iris Stolz
■ Eine Bilanz zur Durchsetzung der Privatfunker anläßlich des jetzt beendeten Kabelpilotprojekts in Rheinland–Pfalz / Der angebliche Versuch hat sich als Startrampe des Kommerzfunks bewährt