Langsam kriecht der Frost von draußen herein, und der Privatgelehrte Prof. Stolven sagt: „Gehen Sie nur! Ich werde Ihnen alles zeigen ...“ Ein durchaus notwendiger Vorausblick auf die zahllosen Höhepunkte des Fernsehprogramms im Jahr 2000 ■ Von Michael Ringel
Fernsehen ist nicht mehr das, was es mal war? Der Zuschauer aber auch nicht: kein Respekt mehr vor Clerici & Co. Über gereifte Konsumenten und ein kindisch gewordenes Medium ■ Von David Fischer-Kerli
■ Ballungsraum-TV, bisher zersplittert und wenig lukrativ, soll endlich Profit abwerfen. Um die gemeinsame Vermarktung konkurrieren Werbetöchter von Sat.1 und die ARD
Vergessen Sie's! Letztlich kann Ihnen ja doch niemand sagen, wie an diesem Wochenende das Wetter wird. Aber die taz weiß, wie die Wetterberichte sein werden: Der ultimative „TV-Wetter-Test“ ■ Von Frank M. Ziegler
■ Warum ein Personalrat und Redakteur bei Radio Bremen gefeuert werden soll: Die taz dokumentiert den Anlaß, ein Papier des in Ungnade gefallenen Harald-Gerd Brandt
■ ARD-Fernsehteam wurde nach eigenen Angaben am Silvesterabend von schlagenden Ordnern am Brandenburger Tor bedrängt. Veranstalter: Ordner haben nur SAT.1-Technik geschützt