Die jüngste Erhebung prognostiziert der Initiative für den Rückkauf der Netze erstmals eine knappe Niederlage – aber die Gruppe der jüngsten Abstimmungsberechtigten wurde dabei schlicht übersehen.
ANPFIFF Wenn am Freitag die 1. Fußball-Bundesliga startet, wird sie beim Onlineradio Sport1.fm zu hören sein. Ein großer Spieler auf dem Markt der Sportmedien bekommt so noch mehr Macht. Und den viel gelobten Sender 90elf gibt es nicht mehr
„Kante Klartext Kandidat“ ist ein gelungenes Stück Fernsehen. Es porträtiert Steinbrück nicht als Gescheiterten – sondern als Irrtum der Parteiführung.
In der Schweiz ist seit Kurzem die Veröffentlichung von Fernsehquoten nicht mehr erlaubt. Die Währung für die Werbepreise der Sender steht auf der Kippe.
DORFDISCO Der Sender ZDFNeo sollte eigentlich den Talenten des Zweiten eine Plattform bieten. Stattdessen werden alte Hits gespielt und die Perlen versendet. Vielleicht wird „Letzte Spur Berlin“ (21.15 Uhr) eine Ausnahme
ÜBER KREUZ Heute zeigt Sat.1 den Film „Herztöne“ (20.15 Uhr). Ein Beispiel für die klebrige Zusammenarbeit verschiedener Medien zum eigenen Vorteil: Cross-Promotion, perfektioniert vom Springer-Verlag
Die Verwaltung der Rheinmetropole „kann es sich nicht leisten, ungeprüft Geld zu verpfeffern“. Deshalb will sie bis auf Weiteres keinen Rundfunkbeitrag abführen.