Immer öfter handelt Fernsehen von etwas, was eigentlich ganz naheliegend ist: vom Fernsehen. Und am Samstag abend startet auf Sat.1 „Echt wahr!“, eine weitere Selbsterkenntnis-Show. Doch was soll das alles eigentlich bedeuten? ■ Von Christoph Schultheis
Nach 44 Jahren wollten die Kirchen das „Wort zum Sonntag“ erleuchten. Doch Küppersbusch-Experimente und Zuschauerforschung haben den Medienklerus beruhigt. Jetzt gibt es doch nur die sanfte Reform ■ Von Georg Löwisch
Großangelegte Abendunterhaltung mit milieubedingten Fehlern: Dieter Wedels Sechsteiler „Der König von St. Pauli“ ist leider wenig gefühlsecht (20.15 Uhr, Sat.1) ■ Von Klaudia Brunst
Jenseits von Haß und Liebe: Yoko Ono im Zeitalter ihrer künstlerischen Wiederentdeckbarkeit – als Musikerin, als Politaktivistin, als Erfinderin des „Bagism“ ■ Von Jörg Heiser
Auch eine Geschichte der DDR: In seiner Autobiographie erzählt der Musiker Klaus Renft vom Beat im Arbeiter-und-Bauernstaat. Alles war wie anderswo, nur ganz anders ■ Von Anke Westphal