Mit allen Mitteln versuchen die orthodoxen Juden in Israel ihre Vormachtstellung zu behaupten. Reformierte werden von der Klagemauer weggeprügelt. Die Spaltung vertieft sich. Und die Diaspora in den USA ist alarmiert ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Nichts aus Afrika und Asien, dafür aber Best of West: Ein Rückblick auf die „Top Ten“-Reihe des Fernsehfestivals Cologne Conference ■ Von Reinhard Lüke
Die 1.000 Gesichter des Alec Empire: Mal hetzt er Nazis, mal jettet er als Techno-Performer durch die Welt. Mit seiner Band Atari Teenage Riot setzt er von Berlin aus die Welt auf Feuer ■ Von Thomas Groß und Gerrit Bartels
Im ersten Centerparc in Deutschland zählt nicht die Überzeugungskraft des einzelnen Details. Wichtig ist, daß der Eintopf nach Urlaub schmeckt – ganz ohne Durchfall, Sprachverwirrung oder Mückenstiche. Ein Selbstversuch ■ von Jörg Häntzschel
Als Kurier des polnischen Untergrunds sah Jan Karski die Massendeportationen im Warschauer Ghetto mit eigenen Augen. Erstmals seit Kriegsende kommt er heute nach Deutschland und wird darüber sprechen ■ Von Andrea Böhm
In Donaueschingen stellt Neue Musik sich selbst zur Diskussion – unter Einschluß der Öffentlichkeit. Wie lange noch, ist nach den diesjährigen Musiktagen unklarer denn je. Die Rundfunkhäuser wollen ein ungeliebtes Kind loswerden ■ Von Frank Hilberg
Kein Ende der Trauer nach dem Tod des Volkssängers Zeki Müren. Linke, Islamisten und Faschisten sind sich einig in der Verehrung des „Generals“. Dabei verletzte Zeki ein zentrales Tabu der türkischen Gesellschaft: Er war schwul ■ Von Ömer Erzeren