Die Ausstellung in Laboe wurde überarbeitet. Für fünf Historiker ist sie noch immer zu wenig wissenschaftlich und kritischEHRENMAL LABOE Die zentrale Ausstellung des Marine-Denkmals Laboe ist zaghaft überarbeitet worden. Mehr will sich die Marine nicht zumuten
Barfußlaufen geht jetzt auch in Egestorf: In dem Örtchen in der Lüneburger Heide hat ein 14 Hektar großer Barfußpark eröffnet. Der Initiator: ein Wirtschaftsjournalist. Seine Zielgruppen: Familien, Kinder, Manager. Der erste Eindruck: Aua
Sie jodeln und tuten moderne Musik und touren damit um die Welt: Das Schweizer Stimmhorn-Duo tritt heute mit dem tuvinischen Huun-Huur-Tu-Ensemble, das gleichfalls Obertongesänge bietet, bei den Sommerlichen Musiktagen in Hitzacker auf. Jodler Christian Zehnder erklärt, wofür das gut ist
Sangesrausch pur verspricht das erste bundesweite Treffen des „Deutschen Chorverbands“, das am Donnerstag in Bremen begonnen hat: 200 Konzerte in vier Tagen. Aber nicht überall finden sich auch tatsächlich gut geschmierte Kehlen. Ein Nachmittag auf der Suche
Die Sängerin Nneka kam per Zufall nach Hamburg und zur Musik. Ihr Heimweh, aber auch ihre Wut über postkoloniale Ausbeutung setzt die studierte Anthropologin in einem bewegenden Mix aus Soul, Reggae, Hip-Hop und der Musik ihrer nigerianischen Heimat um
RBS – Sein geheimes Tagebuch (7): Die Aufzeichnungen des legendären Hamburger Innensenators a. D., Ronald Barnabas Schill, weltexklusiv in der taz nord. Heute: Das Jahr 2003 – bitterer Abschied
Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine nummerierte Tür öffnen - und sich überraschen lassen.
Gut 20 Jahre nach ihrer letzten Platte melden sich Die Zimmermänner aus Hamburg mit „Fortpflanzungssupermarkt“ zurück. Inzwischen haben sie richtige Jobs, doch noch immer machen sie Musik für Menschen, die ihr Gehirn nicht ausschalten wollen
Eigentlich wollte Rosaline Mbayo studieren, als sie vor 21 Jahren nach Berlin kam. Und frei sein. Aber es dauerte Jahre, bis sie so etwas wie Freiheit spürte. Heute berät die Frau aus Sierra Leone Menschen aus Afrika, die mit HIV oder Aids in Berlin leben.