Ob Computerwarten oder Rasenmähen: 3.500 SchülerInnen arbeiteten gestern für einen guten Zweck. Mit dem Erlös finanziert der Verein „Schüler Helfen Leben“ etwa ein Schulprojekt in Bosnien
Die ersten Absolventen der privaten International University Bremen erhielten gestern ihre Bachelor-Urkunden. Auf einem Ex-Kasernengelände im unwirtlichen Norden von Bremen wächst seit drei Jahren eine interkulturelle Campus-Gemeinschaft heran
An der Alice-Salomon-Fachhochschule startet ein Studium für ErzieherInnen – als bundesweit erstes. In sieben Semestern sollen die AbsolventInnen lernen, Kinder schon früh optimal zu fördern. Auf dem Lehrplan stehen auch Fächer wie BWL und Chemie
Ein Zehntel der Ehrenamtlichen hilft nicht mehr mit, klagt die Chefin der Berliner Tafel. Grund: Seit das Sozialticket fehlt, ist ihnen die Fahrt zu teuer
Arbeitslose Akademiker, die noch nie eine versicherungspflichtige Festanstellung hatten, kommen schwer an vom Arbeitsamt finanzierte Fortbildungen ran. Dafür braucht es Geschick und viel Glück
Das Bezirksamt Neukölln und vier Mobilfunkunternehmen laden zu Informationstagen über eventuell gefährliche Strahlungen durch Handys. Auch kritische Wissenschaftler kommen ausführlich zu Wort. Nur die geladenen Neuköllner erscheinen nicht
taz-Serie „Auf Schröders Agenda“ (Teil 3): Elke Peucker, allein erziehend, ohne Abschluss, arbeitslos. Zuletzt leitete sie den Computerraum einer Schule. Aber es ist schwer, als ABM-Kraft Fuß zu fassen. Die Agenda 2010 wäre „ein Schlag“. Ihr Traum: überstundengeplagten Menschen Arbeit abnehmen
Die Reformen an der FHTW wurden zum „Gesamtkunstwerk“ gekürt. Die größte FachhochschuleBerlins macht vieles vor, hat sich aber auch zum jetzigen Zeitpunkt noch lange nicht zu Ende verändert
Am 8. Mai dürfen Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 in Berufe schnuppern. Bildungsbehörde will diesen Tag nicht aktiv fördern. Schirmfrau ist Gleichstellungssenatorin Birgit Schnieber-Jastram
Die Restaurantbesitzerin Kit Hu will eine Lehrstelle für einen benachteiligten Jugendlichen anbieten und ihm so helfen. Ob die Bildungsbehörde das finanziell unterstützt, ist fraglich