Hohe Schadstoffwerte bei Wallern, Hechten und Aalen in der Oberpfälzer Naab / Bund Naturschutz mißtraut den Wasserschutzbehörden / Eigene Untersuchungen alter Mülldeponien angekündigt ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Im Auftrag der Düsseldorfer SPD-Landesregierung stellt der Strahlenmediziner Professor Horst Kuni fest: Wiederaufarbeitung vermehrt das ohnehin immense Gefahrenpotential der AKW-Nutzung auf Uranbasis ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Handel mit schwerem Wasser ist kein Verstoß gegen Atomgesetz / Düsseldorfer Rohstoff–Einfuhr–GmbH geht straffrei aus / Norwegens Regierung bestätigt Transfer / Material wurde im Transit in die Schweiz geliefert
■ Mit einer juristischen Mogelpackung rettet der hessische Umweltminister die Brennelemente–Fabrik Alkem vor der Stillegung / Hessen–Grüne geißeln den „Knecht der Atomindustrie“ und seine „Rechtsverbiegung“
■ SPD–Fraktion in Bonn reicht Verfassungsklage gegen das Atomgesetz ein / Verwendung von Plutonium verstößt gegen „Schutzpflicht des Staates“ / Verfassungsklage geht auf rot–grüne Koalition in Hessen zurück
■ Hohe Strahlung im Kernforschungszentrum Karlsruhe / Für Beschäftigte „Berufsrisiko bestrahlt zu werden“ / Nur „zum Teil“ gegen den Absturz von Kampffliegern geschützt
■ Die Vorsitzende des Atom–Untersuchungsausschusses, MdB Ingrid Matthäus–Maier (SPD) will Zugang zum Plutonium–Bunker / Dem Ausschuß fehlen noch die meisten Akten / Auch die EG betreibt Geheimniskrämerei
■ Früherer Eurochemic–Chef: „Normale Vernunft“ transportiert Plutonium im PKW / Genehmigungsbehörde hielt Transport–Umstände für „absolut korrekt“ / Transnuklear–Erben von der GNS belastet, aber nicht strafverfolgt
■ Atomausschuß hört Experten zur Praxis des Umflaggens / Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf wird zum Plutonium–Supermarkt / Zahl der Mol–Fässer klettert auf über 5.000 Exemplare
■ Falsch deklarierte Mol–Fässer wurden in der KFA Jülich „zerstörend“ untersucht / Radiologische Analyse des Inhalts spricht für vertuschten Störfall und das Umweltministerium von „normalem Verfahren“
Ehemaliger stellvertretender Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation, David Fischer, kritisierte vor dem Bonner Atomausschuß die bundesdeutsche Exportpolitik in Sachen Atomenergie ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann