RECYCLING Wenn aus Filmdosen Korsagen und aus Teelichtern Röcke werden: Die Künstlerin Miss Lata macht Mode aus Müll. Porträt einer Frau, die Abfall neu denkt
Auch das 1:1 gegen Augsburg zeigt, dass der Hamburger SV weit davon entfernt ist, modernen Fußball zu spielen. Das Team hat zwar seit dem Trainerwechsel nicht mehr verloren, aber die Defizite sind gleich geblieben.
Der Senat will die zentrale Flüchtlingseinrichtung in Spandau schließen. Eine neue in Lichtenberg ist allerdings nicht groß genug. Flüchtlingsrat kritisiert das ganze Konzept.
WIRTSCHAFT Professor Thomas Straubhaar möchte in Bremen eine Zweigstelle seines Weltwirtschaftsinstituts etablieren – und stellte sich in der dortigen Handelskammer vor
Eine Initiative von AnwohnerInnen will den Wilmersdorfer Bundesplatz für die Öffentlichkeit zurückerobern. Den Auftakt macht eine kollektive Pflanzaktion.
Die kommerziellen Konkurrenten blasen zur Jagd auf den Bremer Bürgerrundfunk - angeblich im Namen von mehr "Medienkompetenz" wollen sie sein Geld verteilen.
Russlanddeutsche sind die zweitgrößte Migrantengruppe in Berlin. Einst galten sie als treue CDU-Wähler - weil Helmut Kohl ihnen die Einwanderung ermöglicht hat. Doch Dankbarkeit ist heute kein Wahlmotiv mehr.
ZWISCHENNUTZUNG Installationen, Bühnenbau, Konzerte, Film- und Theaterprojekte und künstlerische Workshops: Das Kooperationsprojekt „aller.ort“ lädt zum Mitmachen ein
Rund um die Florastraße drehen sich immer mehr Kräne. Auch zahlreiche Läden zeugen von neuen Bewohnern. Wird das betuliche Pankow der neue Prenzlauer Berg?
Der HSV schafft im eigenen Stadion nur ein 0:0 gegen Hannover 96. Das liegt an einem einst großen Stürmer namens Ruud van Nistelrooy. Aber auch an einem Gegner, der einfach nicht mitspielen will.
Unter den Parteien nimmt allein die SPD das neue Integrationsgesetz ernst und nominiert mehr Migranten auf ihrer Kandidatenliste für die Abgeordnetenhauswahl.